Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat in seinem vierten Rating der selbstständigen Erwerbsunfähigkeitsversicherungen (SEU) diesmal elf Tarife von elf Anbietern untersucht.
Dabei wurden die Tarife in den folgenden vier Teilbereichen analysiert:
- Unternehmensqualität (20 Prozent)
- Preis/Leistung (50 Prozent)
- Flexibilität (20 Prozent)
- Transparenz (10 Prozent)
In den Informationen zum Ratingverfahren Erwerbsunfähigkeitsversicherung (SEU) 2020 zeigt das IVFP genauer die Bewertungskriterien auf.
Da es vielseitige Möglichkeiten zur Absicherung der Arbeitskraft gibt, ist es besonders wichtig, dass sich ein Kunde umfassend beraten lässt.
Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), dazu:
„Nur mit einer individuellen Bedarfsanalyse durch einen kompetenten Berater lässt sich das richtige Produkt finden. Man sollte sich daher im Beratungsgespräch nicht auf die Berufsunfähigkeitsversicherung als einziges Produkt versteifen, sondern die Frage in den Vordergrund stellen, welcher Versicherungsschutz am besten zum Kunden und seinen individuellen beruflichen, finanziellen und gesundheitlichen Verhältnissen passt. Eine alternative Absicherung ist meist besser als gar keine.“
Die besten SEU-Tarife
Von den elf untersuchten Tarifen konnten insgesamt folgende sieben die Höchstwertung „exzellent“ erreichen:
Tarif | Versicherer (alphabetisch) |
Selbstständige Erwerbsunfähigkeits-Versicherung | Axa Lebensversicherung AG |
Continentale PremiumEU | Continentale Lebensversicherung AG |
SEU-protect | Dialog Lebensversicherungs-AG |
Europa EU-Vorsorge Premium | Europa Lebensversicherung AG |
Erwerbsunfähigkeits-Versicherung | Hannoversche Lebensversicherung AG |
MetallRente.EMI Komfortschutz | Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland (KONSORTIUM) |
Erwerbsunfähigkeits-Schutzbrief | Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG |
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die besten BU- und EU-Versicherer in der Übersicht
Die besten bAV-Anbieter
IVFP: Rating der besten Lebensversicherer
IVFP: Die besten Basisrenten 2020
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Schwintowski-Studie: VSH punktet mit All-Risk-Deckung
Welchen Versicherungsschutz brauchen Versicherungsvermittler und wie sehen die Marktangebote dazu aus? Dieser Frage geht eine neue Studie von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski nach und hat dafür die gängigen VSH-Deckungskonzepte für Versicherungsmakler unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nahezu alle Anbieter erfüllen die gesetzlichen Anforderungen – doch nur ein Konzept sticht besonders hervor.
Photovoltaik und Elektronik: Diese Versicherer überzeugen VEMA-Makler
Ob Solaranlage auf dem Dach oder elektronische Infrastruktur im Betrieb – ohne passenden Versicherungsschutz kann es teuer werden. Eine aktuelle VEMA-Umfrage zeigt, welche Anbieter Makler bei Photovoltaik- und Elektronikpolicen besonders empfehlen.
OMGV Award 2025: Wer sind die digitalen Vorbilder der Branche?
Wer Online-Kommunikation in der Versicherungsbranche nicht nur versteht, sondern aktiv vorlebt, kann sich jetzt bewerben – oder nominiert werden. Denn der OMGV Award geht in die nächste Runde. Doch welche Strategien und Kanäle machen einen Vermittler heute wirklich zum digitalen Leuchtturm?
Pensions-Akademie feiert Jubiläum – und verleiht ESG Pensions Award
Zehn Jahre Engagement für Transparenz und Verantwortung in der Altersvorsorge: Die Pensions-Akademie e.V. feiert Jubiläum – und verleiht zum sechsten Mal den ESG Pensions Award. Welchem Unternehmen der Preis verliehen wurde.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.