Für das kommende Jahr bietet die IDEAL Lebensversicherung a.G. ihren Kunden eine laufende Verzinsung von 3,0 Prozent (Vorjahr 3,3 Prozent). Inklusive der jährlichen Schluss-Überschussanteile ergibt sich eine Gesamtverzinsung von 3,7 Prozent.
Je nach Vertragskonstellation kommt gegebenenfalls eine zusätzliche Beteiligung der Versicherungsnehmer an den Bewertungsreserven hinzu.
Als einer der wenigen Lebensversicherer setzt die IDEAL weiterhin ausschließlich auf klassische Policen in der Altersvorsorge.
Rainer M. Jacobus, Vorstandsvorsitzender der IDEAL, dazu:
„Garantien sind aus unserer Sicht unverändert ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal deutscher Lebensversicherer. Viele Verbraucher erwarten von ihrer Altersvorsorge zurecht in erster Linie Sicherheit und wollen nicht noch das Risiko von Kapitalanlageentscheidungen tragen müssen.“
Bei der langfristigen Erfüllung der Garantien sieht sich die IDEAL trotz andauernder Negativzinsphase gut aufgestellt. Der durchschnittliche Rechnungszins (inklusive Zinszusatzreserve) sinkt in der Hochrechnung für das Geschäftsjahr 2020 auf 1,45 Prozent und wird sich in der Projektion bis 2025 weiter auf 0,81 Prozent reduzieren.
Rainer M. Jacobus sagt:
„Unsere Zinsverpflichtungen, unsere Kapitalanlage und damit unsere Aktiv- und Passivseite stehen auf einem sicheren Fundament, das eine solide Verzinsung auch für die Zukunft ermöglicht. Wir verfolgen seit vielen Jahren eine nonkonformistische Kapitalanlagepolitik, die unserem Unternehmen ein komfortables Polster verschafft hat.“
Perspektivisch wird sich die IDEAL weiter an langfristig erfolgreichen Unternehmen sowie Infrastruktureinrichtungen beteiligen und unverändert in Immobilien investieren.
Themen:
LESEN SIE AUCH
IDEAL senkt Gesamtverzinsung
IDEAL Versicherung: Überschussbeteiligung 2023 auf hohem Niveau
IDEAL hält Überschussbeteiligung 2022 konstant
Rainer M. Jacobus kehrt als Aufsichtsratschef zur IDEAL zurück
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Transformation der Versicherungsbranche: Kapitalanlage wird zum Brennglas
D&O-Studie 2025: Manager sehen Cyberbedrohungen als größtes Haftungsrisiko
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.











