Mit Wirkung zum 1. Januar 2021 wird Claus Gillen neuer Vorstand für Produkte und Märkte der Bonnfinanz AG.
Die Vorstandsmitglieder Dirk Benz (Vertrieb und Marketing), Claus Gillen und Stefan Mertes (Finanzen und IT) werden das Unternehmen gemeinsam leiten.
Claus Gillen startete er 1996 bei der MLP SE. Anschließend arbeitete er von 2008 an bei der Formaxx AG sowie seit 2014 als Gründungsvorstand bei der FiNUM.Finanzhaus AG. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren Produkte und Märkte, Vertrieb, Kooperationen sowie Unternehmensentwicklung.
Dr. Kai Wilhelm Franzmeyer, Managing Director von BlackFin Capital Partners für Deutschland, Österreich und die Schweiz und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bonnfinanz AG, dazu:
„Wir freuen uns sehr, dass sich Claus Gillen für die Bonnfinanz AG entschieden hat. Mit seinem Know-how und seiner Erfahrung wird er die umfassende Zukunftsausrichtung des Unternehmens, die mit der Übernahme durch BlackFin Capital Partners im April 2019 begann, energisch mit vorantreiben.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vorstandsmitglied Michael Mandel verlässt die Commerzbank
Bonnfinanz baut moderne IT-Infrastruktur auf
Formaxx AG verstärkt Vorstand
Bonnfinanz: Stefan Mertes ist neuer Sprecher der Geschäftsführung
Die Gesellschafterversammlung der Bonnfinanz GmbH hat Stefan Mertes (42) mit sofortiger Wirkung zum Sprecher der Geschäftsführung ernannt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.