Die SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G. arbeitet bei der gesetzlich zertifizierten elektronischen Patientenakte künftig mit der Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH zusammen.
Dabei soll in einem Joint Venture eine ePA für Privatversicherte entstehen, die nicht nur gesetzliche Belange erfüllt, sondern zusätzliche Mehrwertdienste bereitstellt.
Dr. Karl-Josef Bierth, für die Krankenversicherung verantwortliches Vorstandsmitglied der SIGNAL IDUNA, sagt:
„SIGNAL IDUNA wird mit der ePA für Privatversicherte ihr bereits verfügbares Service-Angebot der ‚SIGNAL IDUNA Gesundheitswelt‘ für ihre Kunden deutlich erweitern. Auch in der Benutzerfreundlichkeit und im Design soll unsere ePA begeistern.“
Etwa 100 Versicherte werden die Entwicklung der elektronischen Akte aktiv mitgestalten, ihre Wünsche und Anforderungen stellen sowie Ergebnisse testen und bewerten.
Die Lösungen sollen durch das Joint Venture nicht nur ausschließlich für SIGNAL IDUNA entwickelt werden, sondern bei Interesse auch weiteren Versicherern zur Verfügung stehen.
Prof. Thomas Grechenig, Sprecher des RISE-Vorstandes, dazu:
„Für die RISE, als Haus und Motor europäischer Digitalisierung, erschließt sich in der Partnerschaft mit SIGNAL IDUNA eine Quelle an digitalen Innovationen, die besonderes Augenmerk auf die lebensbegleitende Unterstützung und Versorgung der Privatversicherten richtet. Eine gut integrierte, hochsichere ‚ePA mit Plus‘ schafft täglichen digitalen Mehrwert für die Kunden – dann, wenn sie es brauchen. Der Weg in die digitale Zukunft, den die SIGNAL IDUNA geht, ist ein toller Nährboden für unsere Technologien und Erfahrungen in der digitalen Transformation.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gesundheitsdaten: Vorbehalte müssen endlich überwunden werden!
Die von der Politik angestoßene digitale Aufholjagd ist längst überfällig. Um Gesundheitsdaten adäquat auswerten zu können, muss der Datenschutz deren bestmögliche Nutzung stärker in den Vordergrund stellen und Versicherten eine verantwortungsvolle Nutzung ihrer Daten ermöglichen.
Assekurata-Marktausblick zur privaten Krankenversicherung 2023
Die private Krankenversicherung entwickelte sich auch im Geschäftsjahr 2022 sehr stabil. Die Prämieneinnahmen stiegen weiter. Zusammen mit den gleichzeitig gestiegenen Leistungsausgaben verbuchte die Branche jedoch einen Rückgang des versicherungsgeschäftlichen Ergebnisses.
PKV stellt Strafanzeige und warnt vor betrügerischen Werbeanrufen
Der PKV-Verband hat Strafanzeige unter anderem wegen Betrugsverdachts sowie Missbrauchs persönlicher Daten gestellt. Die Strafanzeige richtet sich gegen sogenannte „Beitragsoptimierer“, die Versicherte unaufgefordert kontaktieren und zu einem Tarifwechsel drängen.
uniVersa zahlt bis zu vier Monatsbeiträge zurück
Die Beitragsrückerstattung gab es für Tarife in der Vollversicherung, Restkostenversicherung für Beamte sowie beim Kur- und Krankenhaustagegeld. Versicherte können nachträglich Kostenbelege einreichen, falls sie feststellen, dass der Gesamterstattungsbetrag der Belege höher ist als die erhaltene Rückerstattung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.