Die Nürnberger Versicherung präsentiert ihre neue betriebliche Krankenversicherung mit Baustein-Tarifen.
Die neuen arbeitgeberfinanzierten Nürnberger bKV-Bausteine Sehen, alternative Medizin, Vorsorge und Schutzimpfungen, Zahnvorsorge, Zahnersatz (90 Prozent, 70 Prozent), Krankenhaus und Krankenhaus bei Unfall können vom Arbeitgeber individuell kombiniert werden.
Jürgen Hertlein, Leiter Produkt- und Marktmanagement der Nürnberger Versicherung, erklärt:
„Der Mitarbeiter kann die Leistungspakete nutzen, um seine gesetzliche oder private Krankenversicherung zu ergänzen. Die Tarife leisten beispielsweise für hochwertigen Zahnersatz inklusive Zahnfüllungen, Heilpraktikerbehandlungen und alternative Arzneimittel. Auch die Zahnprophylaxe und sogar Leistung für Bleaching werden bis zu einer bestimmten Grenze abgedeckt. Im Krankenhaus kann natürlich 1-Bett-Zimmer sowie Chefarztbehandlung in Anspruch genommen werden.“
Das Besondere ist, dass es nur einen Beitrag für jedes Alter und jedes Geschlecht gibt. Zudem sind angeratene und bereits begonnene Behandlungen mitversichert. Auch Familienangehörige profitieren vom Versicherungsschutz und können über eigene Tarife mitversichert werden.
Jürgen Hertlein ergänzt:
„Eine weitere Besonderheit: Die Angebote der Online-Gesundheitsplattform EXPARO und die individuellen Gesundheitsprogramme von Thieme TeleCare sind inklusive.
Die arbeitgeberfinanzierte bKV wird im Rahmen der 44-EUR-Freigrenze als steuerfreier Sachlohn behandelt, wenn die Firma die monatlichen Beiträge für die bKV der Mitarbeitenden übernimmt.“
Darüber hinaus enthalten alle Tarife einen Pandemieschutz: Bei Eintritt werden sie bis zu 6 Monate beitragsfrei gestellt. Die Arbeitnehmer haben in dieser Zeit aber weiterhin Versicherungsschutz für dringend angeratene Behandlungen und bei Unfall.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Budgettarif für bKV und Krankenzusatzversicherung
uniVersa mit neuem Beamtenanwärtertarif
SDK führt neue Krankenzusatzversicherungen ein
Nürnberger bietet überarbeitete Zahnzusatzversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Photovoltaik boomt – doch ohne passenden Versicherungsschutz drohen hohe Verluste
Photovoltaikanlagen sind ein zentraler Baustein der Energiewende – und eine erhebliche Investition. Brände, Hagel oder technische Defekte können sie jedoch schnell zum finanziellen Risiko machen. Warum eine spezielle Photovoltaik-Versicherung über die klassische Gebäudeversicherung hinausgeht, zeigt das Beispiel Gothaer.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.