Unter besonderen Umständen verjähren Schadenersatzansprüche wegen Falschberatung gegen Vermittler erst nach 30 Jahren. Wenn ein Vermittler eine Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung erst abgeschlossen hat als dies gesetzliche Pflicht wurde, hat deshalb eine mögliche Deckungslücke.
Das erläutert die Schutzvereinigung deutscher Vermittler von Versicherungen und anderen Finanzdienstleistungen e.V. (SdV). Der SdV bietet nun zur Schließung dieser Lücke seinen Mitgliedern die passende Rückwärtsversicherung kostenfrei an.
Ein Anspruch auf Schadenersatz gegen Vermittler verjährt grundsätzlich nach drei Jahren. Die Frist beginnt, wenn der Anspruch entsteht und der Geschädigte davon Kenntnis bekommt. Zudem gelten Verjährungshöchstfristen von zehn oder 30 Jahren. Diese berücksichtigen nicht, wann der Geschädigte Kenntnis von seinem Anspruch hatte. Die Frist von zehn Jahren beginnt bei der Entstehung des Schadens. Die Frist von 30 Jahren beginnt mit der fehlerhaften Handlung oder Pflichtverletzung. Also meist dem Zeitpunkt einer Falschberatung. Diese 30-Jahre-Frist gilt, solange aus dem Verstoß noch kein Schaden entstanden ist.
Wenn nun der Zeitpunkt der Falschberatung vor dem Versicherungsbeginn der VSH liegt, besteht für einen späteren Schaden daraus kein Versicherungsschutz. Auch dann nicht, wenn der Schadenseintritt selbst innerhalb des versicherten Zeitraums liegt.
Damit müssen alle Versicherungsvermittler, die bereits vor Beginn der Versicherungspflicht tätig waren, aber eine VSH erst ab dem Jahr 2007 abgeschlossen haben, sämtliche Schäden aus einer fehlerhaften Beratung und Vermittlung selbst tragen. Es besteht in dieser Konstellation kein Versicherungsschutz aus der bestehenden VSH.
Diese mögliche Deckungslücke schließt die SdV-Rückwärtsversicherung mit den VSH-Tarifen „select“ und „secure“ bei mehrjährigen Verträgen und Abschluss in diesem Jahr und das kostenfrei.
Die Leistungen sind zum Beispiel:
- garantierte Beitragsstabilität nach einem Schadenfall
- Vetorecht des SdV bei Kündigung durch den Versicherer
- Kostenfreie Erstrechtsberatung für jeden potenziellen Schadenfall (durch die Kanzlei Michaelis)
Themen:
LESEN SIE AUCH
Haftpflicht schützt bei Google Fonts-Abmahnung
Derzeit häufen sich Abmahnungen und Geldforderungen wegen Datenschutzverletzungen aufgrund der „remote“-Verwendung von Google Fonts auf Webseiten. Bei der VHV gewerblich haftpflichtversicherte Architekturbüros und Betriebe aus der Baubranche sind davor geschützt.
VSH-Vermittlerkonzepte mit starken Verbesserungen
Die Haftpflichtexperten vereinbarten unter anderem mit ihren beiden VSH-Kooperationspartnern eine beitragsfreie Versicherungssumme im Ruhestand. Außerdem können an den Makler ausgelagerte Dienstleistungen abgesichert und geografische Geltungsbereiche erweitert werden.
Haftungsschutz für Kanzleimanager und Insolvenzverwalter
Finlex schafft zwei digitale Versicherungslösungen für rechts- und wirtschaftsberatende Berufe. Mit den Risikoträgern AXA und Zurich bietet das InsureTech auf smartem Wege einen transparenten Versicherungsschutz auf bestem Prämien- und Bedingungsniveau.
VSH für Rechtsanwälte mit Sonderkonditionen
Der Rahmenvertrag mit der HDI bietet DAV-Mitgliedern besondere Nachlässe auf die Grundbeiträge und für Fachanwälte sowie spezielle Existenzgründerkonditionen. Auch ein Umsatztarif zum Beispiel für Berufsausübungsgesellschaften gehört mit zum Paket.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Photovoltaik boomt – doch ohne passenden Versicherungsschutz drohen hohe Verluste
Photovoltaikanlagen sind ein zentraler Baustein der Energiewende – und eine erhebliche Investition. Brände, Hagel oder technische Defekte können sie jedoch schnell zum finanziellen Risiko machen. Warum eine spezielle Photovoltaik-Versicherung über die klassische Gebäudeversicherung hinausgeht, zeigt das Beispiel Gothaer.
Moventum und Apella: Zugang zu Depotmodellen und Vermögensverwaltung
Moventum öffnet seine Plattform für Apella-Partner. Die Kooperation umfasst nicht nur die Standard-Depotmodelle MOVEclassic und MOVEflex, sondern bald auch die Strategien der Vermögensverwaltung – angebunden über die Incore-Schnittstelle.
Wenn es um Schäden an Hab und Gut geht – Die Hausratversicherung der InterRisk
Die InterRisk ist im Leben- und Komposit Bereich breit aufgestellt – inklusive einer vielfach prämierten Hausratversicherung. Ob Diebstahl, Wohnungsbrand oder Wasserschaden – Kunden erhalten umgehend die nötige finanzielle Unterstützung und eine Erstattung zum Neuwert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.