Die neue digitale Tierkrankenversicherung für Hunde oder Katzen von Coya setzt sich aus einem Basisschutz und einem Premium-Schutz zusammen.
Coya übernimmt im Basisschutz 80 Prozent der Kosten für unerwartete und notwendige operative Eingriffe beim versicherten Haustier. Mit dem Premium-Schutz werden zusätzlich die Kosten beispielsweise für Akupunktur, Chiropraktik, Allergiebehandlungen oder für eine Lasertherapie übernommen.
Andrew Shaw, Gründer und CEO von Coya, sagt:
„Während der Pandemie, in der zwischenmenschlicher Kontakt problematisch war und nach wie vor ist, haben sich überdurchschnittlich viele Menschen dazu entschieden, ein Haustier aufzunehmen. Ich bin deshalb sehr stolz darauf, dass wir bei Coya nun eine Tierkrankenversicherung anbieten. Wie bei allen unseren Produkten haben die Kund*innen die volle Kontrolle und die gleiche Flexibilität und Transparenz, die unsere gesamte B2C-Produktportfolio ausmacht.“
Dass man bei Coya schon seit längerer Zeit auf den Hund gekommen ist, zeigt nicht nur die neue Tierkrankenversicherung. Im Berliner Büro des Unternehmens gingen bis zu Beginn der Corona-Pandemie neun Hunde ein und aus. Im September veröffentlichte Coya zudem einen Hundestädte-Index, der die hundefreundlichsten Metropolen weltweit analysierte.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Tierkrankenversicherung: SantéVet will deutschen Markt erobern
DA Direkt kooperiert mit hagebau
TIERdirekt mit erster Rudel-Police für Züchter
Getsafe mit digitaler Tierkrankenversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
EUROPA modernisiert Kfz-Tarife und Serviceangebot
ROLAND Rechtsschutz erweitert Tarife
KI mit Versicherungs-Know-how: Afori automatisiert das Makler-Postfach
degenia vereinfacht Tarifwelt mit neuer Wohngebäudeversicherung T26
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.