Die R+V Versicherung hat die PrivatRente IndexInvest überarbeitet und damit das jährliche Beteiligungsmodell radikal vereinfacht.
Das Kernstück ist nun ein komplett neuer Index. Geblieben ist hingegen die Kombination aus Sicherheit und attraktiven Ertragschancen.
Exklusiver Index für die R+V
Künftig orientiert sich die Wertentwicklung des Vertrags an der Entwicklung des SOMAS Index (Solactive Multi Anlage Stabil Index). Dieser Index wurde exklusiv für die R+V-IndexInvest-Produktfamilie entwickelt und wird vom Börsenindex-Anbieter Solactive berechnet. Dieser enthält eine dynamisch gesteuerte Mischung aus europäischen und US-amerikanischen Aktien, Gold sowie Staatsanleihen aus Deutschland und den USA.
Durch die Steuerung, die breite Streuung der Anlageklassen und einen eingebauten Stabilitätsmechanismus ergibt sich eine stabilere Wertentwicklung im Vergleich zu anderen Indizes. Bislang basieren die IndexInvest-Produkte der R+V auf dem EuroStoxx 50.
Cap-Modell wird ersetzt
Neu ist auch die Berechnung der Indexbeteiligung: Dafür wird einfach der jährlich erzielte Wertzuwachs des SOMAS Index (beispielsweise 5 Prozent) mit einer vorab festgelegten Beteiligungsquote (beispielsweise 80 Prozent) multipliziert. Daraus ergibt sich die Jahresbeteiligung, im Beispielfall also 4 Prozent. Sie wird dem Vertragsguthaben sofort gutgeschrieben („Lock-in“) und erhöht damit das garantierte Kapital zu Rentenbeginn.
Selbst im Fall einer negativen Indexentwicklung kann der Policenwert niemals sinken. Die Kunden können überdies jedes Jahr neu entscheiden, ob sie ohne Wertverlust von der Entwicklung des SOMAS Index profitieren wollen oder als Alternative die Gewissheit einer sicheren Verzinsung möchten. Die Kapitalanlage übernehmen dabei jeweils die Experten der R+V Versicherung.
Flexibiltät für Kunden
Die R+V-PrivatRente IndexInvest können Kunden wie bisher gegen einen Einmalbeitrag ab 5.000 Euro wie auch gegen laufenden Beitrag (ab 25 Euro monatlich) abschließen.
Kunden können dabei ihre Anlage immer wieder ihrer Lebenssituation anpassen und so finanziell flexibel bleiben. Etwa, indem sie in der Ansparphase Geld zuzahlen oder auch entnehmen können. Zu Rentenbeginn hat der Kunde wie schon bisher die Wahl zwischen einer lebenslangen Rente und einer einmaligen Kapitalleistung oder einer Kombination aus beidem.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Motorradunfälle: Seltener, aber teurer
Motorradfahrer sind im Straßenverkehr zwar seltener in Unfälle verwickelt – wenn es aber kracht, wird es deutlich teurer. Eine aktuelle Auswertung der R+V zeigt: Der Schadendurchschnitt liegt deutlich über dem von Pkw. Welche Ursachen dahinterstecken – und warum eine Fahrerschutz-Versicherung für Biker besonders sinnvoll ist.
70 Prozent halten eigene Altersvorsorge für unzureichend
Trotz der pessimistischen Erwartung zum Lebensstandard im Alter ist die Bereitschaft der Menschen zur privaten Altersvorsorge bisher nur sehr gering. Etwa jeder Vierte legt derzeit gar nichts fürs Alter zurück, weitere 25 Prozent sparen bis zu 50 Euro monatlich.
Die R+V erweitert Schutz bei Naturgefahren
Die R+V bietet mit dem neuen Baustein „Naturgefahren Plus“ einen deutlich über die klassische Naturgefahrenversicherung hinausgehenden Schutz. Neben Überschwemmung, Erdrutsch oder Schneedruck sind damit auch Schäden durch Starkregen und Rückstau umfassend versichert.
R+V setzt auf Comeback der Altersvorsorge
Nach einem schwierigen Jahr 2022 zeigt sich die R+V Versicherung für das laufende Jahr vorsichtig optimistisch. Denn der Bedarf an Absicherung ist trotz des schwierigen Umfelds ungebrochen hoch, insbesondere durch Versorgungslücken in der Altersversorgung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Neue Haftungslösungen für Berater, Manager und Unternehmen: Höher launcht Spezialpolicen
Pflichtschutz, Management-Haftung und Cyberkriminalität: Die Höher Insurance Services GmbH hat drei neue Versicherungslösungen für aktuelle Haftungsrisiken aufgelegt – von der Kanzlei bis zum Konzern. Was Vermittler über Leistungen, Zielgruppen und Besserstellungsklauseln wissen sollten.
HDI überarbeitet Berufsunfähigkeitsversicherung
Die HDI Lebensversicherung AG hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung EGO Top grundlegend überarbeitet – mit besonderem Blick auf die Bedürfnisse junger Menschen. Ziel ist es, insbesondere Schülern, Auszubildenden, Studenten und Berufsstartern einen einfachen, flexiblen Zugang zur Absicherung ihrer Arbeitskraft zu ermöglichen.
Cleos Welt startet spezialisierten Reiseschutz für Tierhalter
Ob Urlaub mit oder ohne Tier: Das Insurtech Cleos Welt bietet jetzt einen neuen Reiseschutz speziell für Hunde- und Katzenhalter. Kombinierte Leistungen bei Reiserücktritt, Krankheit und Notfällen sollen finanzielle Risiken minimieren – ein Überblick über Konzept, Zielgruppe und Tarifstruktur.
DEVK: Neue Flex-Rente soll Neugeschäft ankurbeln
Mit der Einführung der „DEVK-Rente ZukunftPlus“ verschlankt der Versicherungsverein seine bisherige Tarifstruktur in der privaten und betrieblichen Altersversorgung. Die neue fondsgebundene Rentenversicherung erlaubt eine passgenaue Kombination aus Fondsinvestment und Absicherung – abgestimmt auf individuelle Risikoprofile und Lebensphasen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.