Nürnberger Versicherung: Dr. Monique Radisch wird erste Frau im Konzernvorstand
Ab 1. Oktober 2020 erweitert die Nürnberger Versicherung mit Dr. Monique Radisch den Vorstand ihrer Holding.
Sie wird in der Nürnberger Beteiligungs-AG für das Thema „Kundenbeziehungsmanagement und Operations“ zuständig sein. Hier werden künftig wesentliche Funktionen des operativen Kundenmanagements gebündelt.
Dr. Monique Radisch wird ab kommenden Jahr für dieses Thema auch als Vorstandsmitglied der Nürnberger Lebensversicherung AG und der Nürnberger Allgemeine Versicherungs-AG verantworten.
Damit haben die Aufsichtsräte zum ersten Mal eine Frau in diese drei Gremien berufen.
Dr. Monique Radisch war zuvor bei der Generali Deutschland AG als Leiterin der Kundenservice-Direktion Köln tätig. Dort verantwortete sie die Betreuung von Privat-, Firmen- und Großkunden sowie das Schadenservicecenter.
Auch ihre Erfahrungen in der Strategieentwicklung, Betriebsorganisation und der Kundenorientierung bringt sie in ihrer neuen Aufgabe bei der Nürnberger ein.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nürnberger Versicherung peilt mit Effizienzprogramm positives Ergebnis 2024 an
Mit dem Programm 'Fit für die Zukunft' hat sich der Versicherer eine Kostenreduktion von 4 Prozent nach Inflation beziehungsweise ca. 75 Mio. Euro bis 2026 vorgenommen. Für das laufende Jahr ist die Nürnberger vorsichtig optimistisch und erwartet einen Gewinn von 40 bis 50 Mio. Euro,
NÜRNBERGER: Verluste im Schadengeschäft drücken Gewinn
Für das Geschäftsjahr 2023 zieht der Versicherer eine gemischte Bilanz. Der stabile Konzernumsatz von 4,4 Mrd. Euro wurde durch die Inflation und Elementarschäden in der Schadenversicherung belastet. Stärkster Ertragsbringer war erneut die Sparte Lebensversicherung.
Chubb: Fabian Fuchs ist neuer Bereichsleiter für Immobilien- und Hotelversicherungen
Neue Geschäftsleitung: Helvetia Deutschland stellt Weichen auf Wachstum
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.