Der Solidaritätszuschlag wird ab dem 1. Januar 2021 für 90 Prozent der heutigen Zahler entfallen.
Damit haben ungefähr 33,5 Millionen Steuerpflichtige jeden Monat mehr Geld zur Verfügung, je nach Einkommen zwischen 100 und 900 Euro jährlich.
Neben Arbeitnehmern werden auch viele Handwerker und Gewerbetreibende von der Abschaffung des Solidaritätsbeitrags profitieren, sofern sie als Einzelunternehmer oder in Form einer Personengesellschaft (OHG oder KG) tätig sind und ihre Gewinne der Einkommensteuer unterliegen. Das Bundesfinanzministerium geht davon aus, dass rund 88 Prozent dieser Gewerbetreibenden vollständig vom Solidaritätszuschlag befreit werden, wenn sie ausschließlich Gewerbeeinkünfte erzielen.
Jetzt sind Versicherungsmakler und -vermittler gefragt, ihre Kunden frühzeitig über die gesetzliche Änderung zu informieren und sie entsprechend zu beraten. Um auch Handwerker und Gewerbetreibende zu berücksichtigen, kann beim Solidaritätszuschlagrechner optional die Rürup-Förderung angesetzt werden.
Einen schnellen und zuverlässigen Überblick erhalten Vermittler und ihre Kunden mit dem Soli-Rechner von prosperity brokershome, der Service-Plattform für Makler der Liechtenstein Life Assurance.
Mit der Eingabe weniger Daten wie Einkommen, Familienstand und Kinderfreibeträge wird die finanzielle Entlastung nach dem Wegfall des Solidaritätszuschlags angezeigt. Im nächsten Schritt visualisiert das Tool die mögliche Entwicklung einer Altersvorsorge, wenn der eingesparte Soli als Beitrag eingesetzt wird.
Themen:
LESEN SIE AUCH
SolirentenRECHNER des IVFP in Webauftritt integrierbar
IVFP bietet SolirentenRECHNER
SchadenFux24 optimiert Managen von Schäden im Immobilienbereich
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
IVFP und DIPAY: Neue All-in-One-Plattform für die Altersvorsorgeberatung
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













