Kunden der R+V-Fondspolicen können ab sofort den Spezialfonds „UniRBA Duo Nachhaltig“ wählen, der das Geld in der Aktienphase in Aktien nachhaltiger Unternehmen investiert und charttechnische Methoden zur Reduzierung von Kursrückgängen nutzt.
Der neue Spezialfonds besteht aus den drei Komponenten „Nachhaltigkeit“, „Trendfolge“ und „Zukunft“.
Erste Komponente Nachhaltigkeit
Der Fonds partizipiert entsprechend der ersten Komponente Nachhaltigkeit in der Aktienphase an der Entwicklung des globalen Aktienindex MSCI World ESG Leaders. Dieser Index berücksichtigt in seinem Anlageuniversum Unternehmen mit einem überdurchschnittlichen Engagement in den Bereichen Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung, den sogenannten „ESG-Kriterien“.
Zweite Komponente „Trendfolge“
Die zweite Komponente ist die „38/200-Trendfolge“. In Aufwärtstrends soll der Fonds am weltweiten Aktienmarkt partizipieren. In welchem Trend sich der weltweite Aktienmarkt befindet, wird grundsätzlich danach bestimmt, ob der 38-Tage-Durchschnitt des Index MSCI World ESG Leaders in Euro um mehr als 1 Prozent über (Aufwärtstrend) beziehungsweise unter (Abwärtstrend) dem 200-Tage-Durchschnitt liegt.
Dritte Komponente „Zukunft“
Der Fonds berücksichtigt als Zukunftskomponente den ISM-Einkaufsmanagerindex. Dieser an den Börsen viel beachtete Indikator fängt die Stimmung der US-Einkaufsmanager ein. Auch gibt er Auskunft über die Erwartung der künftigen wirtschaftlichen Entwicklung in den USA. Ist die Stimmung positiv (über 50 Punkte), wird eine steigende Wirtschaftsaktivität und damit eine gute Börsenlage erwartet (Signal für Aktienphase).
Wie der UniRBA Duo Nachhaltig ausgerichtet ist, hängt von den Komponenten „Trendfolge“ und „Zukunft“ ab: Signalisieren beide Indikatoren steigende Kurse, beträgt die Aktienquote des Fonds 100 Prozent. Ist lediglich einer positiv, liegt die Aktienquote bei 50 Prozent. Sind beide Komponenten negativ, ist der Fonds komplett in Rentenpapiere nachhaltiger Emittenten investiert.
Claudia Andersch, Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AG, dazu:
„Mit dem neuen Spezialfonds können Sparer die Chancen der Aktienmärkte nutzen und ihre Altersvorsorge unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten aufbauen. Zugleich bietet die R+V mit diesem Fonds Kunden eine Möglichkeit, Kursrückgänge bei langfristigen Abwärtstrends zu reduzieren. Denn bei sich abzeichnenden fallenden Aktienkursen schichtet der Fonds automatisch und frühzeitig in sichere Anlagen um.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neuer Basler-Fonds mit ESG-Kriterien
Pangaea Life: Nachhaltige Vorsorge mit Steuerbonus
Nachhaltig und flexibel vorsorgen
uniVersa baut nachhaltige Anlageoptionen aus
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.