Corona verändert die Fortbewegung der Deutschen. Eine aktuelle repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von CHECK24 ergab, dass 18 Prozent der Verbraucher durch die Corona-Pandemie häufiger das Fahrrad nutzen. Ebenfalls deutlich an Beliebtheit gewonnen haben der eigene Pkw und zu Fuß gehen.
Im vergangenen Sommer noch absolutes Hype- und Streitthema, konnten E-Scooter durch Corona kaum profitieren. Lediglich zwei Prozent gaben an, die elektrischen Tretroller vermehrt zu verwenden. Auch Carsharing-Dienste und Mietwagenanbieter gehören nicht zu den Profiteuren der Corona-Krise. Knapp die Hälfte aller Befragten gab an, dass Corona keinen Einfluss auf die Wahl ihrer Verkehrsmittel hatte.
Das leisten Hausrat- und Fahrradversicherung
Wer mehr mit dem eigenen Rad unterwegs ist, sollte an den richtigen Diebstahlschutz denken. Am einfachsten versichern Fahrradfahrer ihr Bike über ihre Hausratversicherung. In den meisten Fällen lässt sich das Fahrrad oder E-Bike problemlos mitversichern. Möglich ist das in 93 Prozent der Tarife im CHECK24 Hausratversicherungsvergleich.
Braulio Dario Rissi, Managing Director Hausratversicherung bei CHECK24, dazu:
"Premiumtarife enthalten den Baustein Fahrraddiebstahl teilweise ohne Aufpreis. Das kann günstiger sein als ein Basistarif plus Zusatzbaustein. Mit einem Vergleich und individueller Beratung finden Verbraucher den passenden Tarif."
Die separate Fahrradversicherung ist in der Regel etwas teurer als der Schutz des Rades über die Hausratversicherung. Dafür zahlt sie nicht nur bei Diebstahl des Bikes, sondern auch, wenn einzelne, fest mit dem Rad verbundene Teile wie Sattel oder Akku gestohlen wurden.
Eine Vollkaskoversicherung für das Fahrrad geht sogar über eine reine Diebstahlversicherung hinaus und versichert zusätzlich Reparaturkosten nach einem Unfall, Sturz oder Verschleiß.
Service für Kunden: kostenlose Beratung und einfache Vertragsverwaltung im Kundenkonto
Bei allen Fragen zur Hausrat- oder Fahrradversicherung, etwa zu Leistungsumfang oder der Höhe der Versicherungssumme, helfen über 300 CHECK24-Versicherungsexperten im persönlichen Beratungsgespräch per E-Mail oder Telefon. In ihrem persönlichen Versicherungscenter verwalten Kunden ihre Versicherungsverträge - unabhängig davon, bei wem sie diese abgeschlossen haben. Sie profitieren dadurch von automatischen Preis- und Leistungschecks und können so ihren Versicherungsschutz einfach optimieren und gleichzeitig sparen.
Original-Content von: CHECK24 GmbH übermittelt durch news aktuell
https://www.experten.de/2020/04/22/zahl-der-verkauften-elektrofahrraeder-in-deutschland-steigt/
Themen:
LESEN SIE AUCH
AXA-Tochter Alteos erweitert Angebot im Maklermarkt
asspario startet mit eigenständiger Impfschadenabsicherung
Wenn auf der Reise Quarantäne droht
Im Urlaub auf Nummer sicher: Neuer Covid-19-Versicherungsschutz für alle TUI-Gäste
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.