Der Gesamtverband der deutschen Versicherer (GDV) wehrt sich gegen die Untersuchung des Bunds der Versicherten (BdV) und die nachfolgende Berichterstattung der Medien.
Laut GdV wurden die ausgewerteten Berichte, die sich an Fachleute richten, teilweise falsch interpretiert. So sei auch die schlussendliche BdV-Bewertung nicht ausreichend begründet und intransparent.
So ist die Solvenzlage der deutschen Lebensversicherer dem GDV zufolge besser, als dies der BdV darstellt. Alle Lebensversicherer verfügen ausreichend über Eigenmittel und Sicherheitspuffer, wie dies der Gesetzgeber fordert.
Alle Lebensversicherer haben eine Solvenzquote von mehr als 100 Prozent. Damit sind ausreichend Sicherheitspuffer vorhanden und damit Unternehmen in Schwierigkeiten.
Kennzahl „Gewinnerwartung“ ohne Aussagekraft
Die vom BdV definierte, eigene Kennzahl „Gewinnerwartung“ hat laut GDV kaum Aussagekraft. Auch sei die Bezeichnung irreführend, da die Kennzahl keine Aussage zu künftigen Gewinnen der Gesellschaft erlaube. Der Unternehmensgewinn und die Überschussbeteiligung für die Versicherten würden auch weiterhin nach der handelsrechtlichen Bilanzierung ermittelt werden.
Im Branchenmittel würden die Versicherten zu über 95 Prozent an den Kapitalerträgen, Risiko- und Kostengewinnen der Lebensversicherer beteiligt, so der GDV.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Aussichten im Versicherungssektor hellen sich auf
BdV unterstützt offensives Auftreten der BaFin
Solvenzkosmetik der Lebensversicherer
BdV: Zufriedenstellendes Jahr für Versicherer bedeutet katastrophales Jahr für Versicherte
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Zwischen Stabilisierung und Spreizung
VEVK ruft das „Jahr der 1. Tugend“ aus
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













