Der neue Patent-Rechtsschutz der Nürnberger Versicherung, den sie zusammen mit der Neue Rechtsschutz AG auf den Markt gebracht hat, unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen beim Rechtsstreit um Patente.
Geschützt sind dabei Patente, Gebrauchsmuster, Geschmacksmuster, Designs und Marken. Vorausgesetzt wird, dass diese bereits beim Deutschen Patent- und Markenamt beziehungsweise Europäischen Patentamt angemeldet worden sein. Kommt während der Vertragslaufzeit beispielsweise ein neues Patent hinzu, muss dieses dem Versicherer nicht gemeldet werden und ist automatisch mitversichert.
Peter Meier, Schaden-Vorstand der Nürnberger Versicherung, dazu:
„Wir freuen uns, dass wir mit diesem Produkt eine wichtige Lücke in der Absicherung von KMUs schließen können. Der Patent-Rechtsschutz kann bereits ab 900 EUR im Jahr abgeschlossen werden.“
Laut Peter Meier wolle man mit dem Patent-Rechtsschutz nicht nur KMUs, sondern auch sogenannten Einzelkämpfern passenden und bezahlbaren Schutz bieten
Zwei Tarife zur Auswahl
Der Tarif Premium 100 wehrt Ansprüche ab. Wenn beispielsweise ein kleines Unternehmen ein Patent auf den Markt bringt. Kurze Zeit später behauptet ein Konzern, dieses bereits angemeldet zu haben und klagt.
Der Tarif Premium 100 Plus beinhaltet zusätzlich, Ansprüche geltend zu machen. Wenn beispielsweise ein anderes Unternehmen das eigene angemeldete Patent kopiert und dieses Unternehmen verklagt werden soll.
Bei der Selbstbeteiligung hat der Kunde die Wahl zwischen 2.500 Euro und 5.000 Euro. Die Versicherungssumme ist gestaffelt und beträgt bis zu 500.000 Euro. Höhere Deckungssummen sind auf Anfrage möglich.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer optimiert Rundum-Sorglos-Versicherung für Gewerbetreibende
Die Gothaer GewerbeProtect kommt mit etwa 50 Leistungsverbesserungen im modularen Produktbaukasten. Neben der Integration von Nachhaltigkeitsbausteinen rundet die GGP Cyberversicherung ab sofort das Leistungsspektrum der Gewerbeversicherung ab.
Schutz von geistigem Eigentum: So sichern KMU ihre Ideen ab
Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre innovativen Ideen und Geschäftskonzepte vor Diebstahl und Nachahmung schützen? Florian Lampe von der Neuen Rechtsschutzversicherung erklärt es.
Christine Kaaz wird Vorstandssprecherin der NÜRNBERGER Allgemeine Versicherung
Die Nürnberger Allgemeine Versicherung hat eine neue Vorstandssprecherin: Christine Kaaz tritt am 01.01.2025 die Nachfolge von Peter Meier an. Für eine reibungslose Übergabe bleibt Meier noch bis Ende des Jahres Vorstandsmitglied bei der Holding Nürnberger Beteiligungs-AG.
Baloise aktualisiert Haftpflichtschutz für Firmenkunden
Das neue Produkt bietet nun für alle Branchen eine Dreifache-Maximierung für fast alle Versicherungssummen und Deckungserweiterungen und stellt damit wesentlich mehr Leistung pro Versicherungsjahr zur Verfügung. Das bietet zusätzliche Sicherheit für jedes Unternehmen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Industrieversicherung: „Die Vielzahl systemischer Risiken verlangt ein integriertes Risikomanagement“
Unternehmen können derzeit vielerorts auf stabile oder sogar bessere Konditionen hoffen, so Willis (WTW) im neuen MarktSpot zur Industrieversicherung. Doch geopolitische Unsicherheiten, Cyber-Bedrohungen und Klimarisiken bleiben Stolpersteine – und stellen die Risikostrategien von Firmen auf die Probe.
Export unter Druck: Unternehmen sehen geopolitische Risiken als Top-Bedrohung
Die Mehrheit der Unternehmen weltweit rechnet 2025 mit finanziellen Verlusten durch geopolitische Entwicklungen – ausgelöst unter anderem durch Zölle, Sanktionen oder Cyberattacken. Das zeigt der neue „Political Risk Survey“ von Willis (WTW) und Oxford Analytica.
Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.