Sehen, Hören, Sprechen, Gebrauch der Hände, Stehen, Gehen und Treppensteigen: Wenn eine dieser Grundfähigkeiten verloren geht, kann das schnell zur existenziellen Bedrohung werden. Zum Schutz vor den finanziellen Folgen im Falle des Verlusts einer der elementaren Fähigkeiten hat die Württembergische Lebensversicherung AG nun eine Grundfähigkeitsversicherung auf den Markt gebracht.
Bereits beim Verlust einer der sieben Grundfähigkeiten für mindestens sechs Monate zahlt der Versicherer eine monatliche Grundfähigkeitsrente, und dies unabhängig davon, ob der Beruf weiter ausgeübt wird oder nicht.
Der Versicherungsschutz besteht im Falle des Verlusts infolge einer Krankheit, einer Körperverletzung, eines Unfalls oder von Kräfteverfall.
Die Auszahlung der Rente erfolgt so lange, wie die Beeinträchtigung besteht. Bei dauerhaftem Verlust wird die Rente bis zum vereinbarten Versicherungsende bezahlt. Dies gilt auch dann, wenn die versicherte Person trotz Beeinträchtigung in der Lage ist weiterzuarbeiten, denn die Auszahlung ist nicht an eine Berufs- oder Erwerbsfähigkeit gebunden.
Der Abschluss der Grundfähigkeitsversicherung ist schon für Kinder ab dem 7. Lebensjahr möglich. Auf diese Weise sind Kinder schon früh abgesichert und berufstätige Eltern werden finanziell entlastet, wenn sie sich im Ernstfall um ihr beeinträchtigtes Kind kümmern.
Für Änderungen im Leben wie etwa Heirat, Geburt eines Kindes oder steigendes Einkommen gibt es eine Nachversicherungsoption: Der Versicherungsschutz kann dann ohne eine erneute Gesundheitsprüfung angepasst werden.
Wer bereits vor dem 18. Geburtstag über eine Grundfähigkeitsversicherung der Württembergischen verfügt, kann auf Wunsch unter bestimmten Voraussetzungen bis zum 30. Lebensjahr in die Berufsunfähigkeitsversicherung wechseln.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kinder brauchen perspektivischen Schutz
Kinder sind auf ihre körperlichen Grundfähigkeiten angewiesen. Gehen diese verloren, tritt meist ein Elternteil aus Betreuungsgründen beruflich kürzer. Eine frühe Absicherung dieses finanziellen Risikos kann sich langfristig mehrfach auszahlen.
Neue Grundfähigkeitenversicherung der Basler
R+V erweitert Portfolio um Grundfähigkeitenversicherung
Die Angst vor Krankheiten
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
360°-Schutz fürs Eigenheim mit InterRisk Wohngebäudeversicherung
Für viele Menschen ist das eigene Heim eine einmalige Investition. Viel Geld, Zeit, Überlegungen, Auseinandersetzungen und teilweise auch schlaflose Nächte werden dafür in den Bau, Kauf oder Umbau des Hauses gesteckt.
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.