Hiscox und Bikmo haben gemeinsam einen E-Bike-Schutz geschaffen, der Akku und Motor einschließt, so dass damit zwei Komponenten abgedeckt sind, die bei einem Schaden ohne Versicherungsschutz zu hohen Kosten führen können.
Durch eine Umfrage von Bikmo wurde deutlich, dass die Wahrscheinlichkeit eines Unfallschadens am Fahrrad bei E-Bikern fünfmal höher ist als ein Schaden durch Diebstahl. Daher sind die Versicherungsraten im Rahmen des neuen E-Bike-Schutzes nun um 50 Prozent geringer als bei Angeboten für gleichwertige unmotorisierte Fahrräder. Bei der Umsetzung der neuen Versicherungsvariante setzt Bikmo auf die Zusammenarbeit mit Hiscox.
David George, CEO von Bikmo, erklärt:
„Wir waren ehrlich überrascht, wieviel geringer das Risiko für Schäden bei E-Bikes im Vergleich zu normalen Fahrrädern ist. Als Firma, die Durchweg aus Radfahrern besteht und sich als Teil des Verkehrswandels sieht, ist es uns wichtig, die Einsparung, die wir auf Grund des Ergebnisses unserer Umfrage erzielen konnten, direkt an unsere Kunden in Form einer niedrigeren Rate weiterzugeben. Die Umfrage wurde vor dem Ausbruch von Covid-19, der unser aller Mobilitätsverhalten drastisch verändert hat, durchgeführt. Unser Team hat den Lockdown genutzt, um unser Produkt auf das veränderte Verhalten anzupassen und dieses durch eine Reduktion der Rate für E-Biker zu unterstützen.“
Zudem sind bereits Zubehör und Ausrüstung versichert. Die Versicherungsleistungen werden weltweit auch auf Reisen und ebenso bei Wettbewerben gewährleistet.
Entsprechend der bekannten Bedingungen können Versicherungsnehmer der neuen E-Bike-Lösung zwischen monatlicher und jährlicher Bezahlung wählen. Daneben besteht als dritte Variante weiterhin der Bikmo Schutz für Sturz- und Unfallschäden. Diese Lösung bietet sich für Versicherte an, die bereits eine Hausratsversicherung abgeschlossen haben, in der Diebstahl abgedeckt ist.
Kerstin Langenberg, Director Direct & Partnerships Hiscox Deutschland, sagt:
„Hochwertige Räder mit oder ohne E-Motor liegen im Trend. Gerade in Zeiten von Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen hat sich diese Entwicklung verstärkt. Neben der sportlichen Betätigung spielt auch Nachhaltigkeit eine Rolle. Wir gehen davon aus, dass sich die Entwicklung weiter fortsetzt, da ein Umdenken in Bezug auf Mobilitätslösungen stattfindet. Durch die Partnerschaft mit Bikmo setzen wir auf ein Unternehmen und ein Trendthema, hinter dem wir stehen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Debeka launcht eigenständigen Fahrradtarif
Der neue Rundum-Schutz für Fahrräder ist analog zur Kfz-Vollkasko angelegt: Übernommen werden die Kosten für Reparatur oder Wiederbeschaffung nach Unfällen, grob fahrlässiger Handlung oder Diebstahl. Die Fahrradversicherung ist nicht an weitere Versicherungen oder Bausteine gekoppelt.
Alteos erweitert E-Bike- und Fahrradversicherung
Versicherte erhalten nun in drei vorkonfigurierten Tarifen einen besseren Schutz bei Diebstahl, Verschleiß und Schäden – ohne Selbstbeteiligung; Spezialpakete entfallen. Mit den Neuerungen soll die Bike-Versicherung einfacher, flexibler und Inflations-unabhängiger werden.
Continentale verbessert Kfz-Leistungen
Die neuen Kfz-Tarife bieten eine ausgezeichnete Mischung: hochmoderne Leistungen, persönlichen Service und faire Beiträge. Unter anderem wurden die Komponenten für Elektro- und Hybridfahrzeuge – auch für Fahrzeuge im Werkverkehr - weiter verbessert.
Hiscox präsentiert innovatives Cyberkonzept auf der DKM
Hiscox auf der DKM: Gisa Kimmerle spricht auf dem Cyber-Kongress über die Zukunft der Cyber-Versicherung, Deutschland-Chef Markus Niederreiner stellt sich im Entscheider-Talk dem Austausch auf Augenhöhe und Tischtennis-Weltmeister Steffen „Speedy“ lädt zum „Meet & Beat“.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.