Die Allianz Lebensversicherungs-AG bietet nun auch die Möglichkeit, dass Schüler eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließen können. Vermittler können ab sofort mit einer flexiblen BU-Lösung eine neue Zielgruppe beraten.
Schüler haben noch keinen Beruf und dennoch können ihre Eltern sie schon gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit versichern. Die Vorteile liegen auf der Hand: In jungen Jahren sind die meisten noch bei guter Gesundheit und profitieren von niedrigen Prämien. Erst mit zunehmendem Alter häufen sich die Erkrankungen, was die Risikoprüfung und den BU Abschluss erschweren oder sogar unmöglich machen kann.
Früh starten, lohnt sich
Von den gesetzlichen Sozialversicherungen ist nicht viel zu erwarten. Lediglich bei Unfällen im schulischen Umfeld greift der gesetzliche Schutz. Doch wer springt ein, wenn ein Schulkind dauerhaft erkrankt, etwa an einer psychischen Belastung? Die Allianz hat zum Jahresbeginn 2020 die Tätigkeit „Schüler“ als Beruf in ihre BU-Bedingungen aufgenommen. Eltern können für ihre Kinder bereits ab dem 10. Lebensjahr einen flexiblen BU-Schutz mit einer attraktiven Absicherungshöhe von bis zu 1.500 Euro monatlich beantragen. Die Beitragshöhe richtet sich nach der Schulform und der Klassenstufe.
Mit einer neuen Option kann der Beitrag sinken, nie steigen
Bei bestimmten Anlässen, beispielsweise einem Schulformwechsel, Ausbildungsstart oder Berufswechsel, besteht ein Anspruch auf Überprüfung der Berufsgruppe und damit auch des Beitrags. Mit dieser Beitragsüberprüfungsoption kann der Beitrag sinken oder konstant bleiben, aber nie steigen – natürlich nur, wenn die BU-Rente nicht verändert wird.
Reduziert sich zum Beispiel der Beitrag durch den Wechsel in die gymnasiale Oberstufe, zahlt dieser Schüler für die restliche Vertragsdauer höchstens den Beitrag, welchen er von Vertragsbeginn an in der gymnasialen Oberstufe gezahlt hätte. Wenn er später einen Beruf mit einem höheren oder unveränderten BU-Risiko ergreift, bleibt der Beitrag gleich.
„Wer abwartet, ist schlecht beraten. Sich bereits in jungen Jahren zu versichern, bedeutet längeren Schutz und dauerhaft niedrige Beiträge“, sagt Dr. Thomas Wiesemann, Vorstand Maklervertrieb Allianz Leben und Allianz Kranken. Früh einsteigen, zahlt sich daher aus.
Eine BU, die flexibel angepasst werden kann
Die BU für Schüler kann flexibel an die Ausbildungs- und Berufssituation angepasst werden – ohne erneute Gesundheitsprüfung. Die BU-Rente von beispielsweise 1.000 Euro kann nach der Schulzeit auf bis zu 1.500 Euro erhöht werden. Voraussetzung ist, dass die versicherte Person nicht älter als 20 Jahre ist und bei Vertragsabschluss das 15. Lebensjahr nicht überschritten hat. Bei Heirat und Familiengründung kann die BU-Rente auf bis zu 2.500 Euro im Monat erhöht werden. Auch für die Zielgruppe „Schüler“ sieht die BU der Allianz die im letzten Jahr neu eingeführte Stundungsoption vor.
Mehr Infos erhalten Sie bei Ihrem Maklerbetreuer oder unter allianz-fuer-makler.de/schueler-bu
Themen:
LESEN SIE AUCH
LV 1871 vereinfacht den BU-Abschluss
Eine neue Angebotssoftware ermöglicht die nahtlose und zeitsparende BU-Beratung. So kann nun die Risikoprüfung direkt vor Ort oder online mit dem Kunden durchgeführt werden - die Software generiert direkt ein verbindliches Votum. Auf Wunsch kann der Antrag elektronisch abgeschlossen werden.
R+V mit neuer BU-Versicherung
Die drei neuen Tariflinien leisten ab einer 50-prozentigen BU und verzichten auf die abstrakte Verweisung. Laufende Überschüsse können in einen nachhaltig ausgerichteten Fonds angelegt werden und der Versicherungsschutz kann anlassbezogen erhöht werden.
Condor bietet neue BU-Absicherung an
Lebensversicherung: die Bayerische zündet Produktoffensive
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.