Sandra Reichert wird zum 1. Juli in den Vorstand der ADAC Autoversicherung AG, dem Joint Venture der ADAC Versicherung AG und der Allianz Versicherungs-AG, berufen. Dort wird die 42-jährige für Underwriting, Portfoliomanagement, Betriebsorganisation und IT verantwortlich sein.
Sie folgt auf Martin Wehner, der im besten beiderseitigen Einvernehmen aus dem Vorstand der ADAC Autoversicherung AG ausscheidet.
Nach ihrem Studium 'Versicherungsmanagement und Financial Services' an der Fachhochschule Wiesbaden war die ausgebildete Versicherungskauffrau und zweifache Mutter seit 2006 in unterschiedlichen Marketing- und Vertriebsfunktionen für die Allianz Versicherungs-AG und die Allianz Deutschland AG zuständig. Unter anderem verantwortete sie dabei die strategische Ausrichtung der Vertriebswege 'Automotive' und 'AllSecur' bei der Allianz Deutschland sowie die Neuausrichtung der bestehenden Vertriebskooperationen.
Zusätzlich zu ihren Aufgaben im Vorstand der ADAC Autoversicherung AG übernimmt Sandra Reichert in der Allianz Versicherungs-AG zum 1. Juli die Leitung der Einheit ,Key Account ADAC'. Zuvor leitete sie seit 2015 das Portfoliomanagement 'Privat Kraft' in der Allianz Versicherungs-AG, seit 2019 auch für die Segmente der ADAC Autoversicherung.
"Wir freuen uns, mit Sandra Reichert eine kompetente und versierte Kollegin für den Vorstand gewonnen zu haben, die von Beginn an in den Aufbau unseres Joint Ventures involviert war", sagte James Wallner, Vorstandsvorsitzender der ADAC Autoversicherung AG. "Auf dieser Basis wollen wir die erfolgreiche Arbeit des Gemeinschaftsunternehmens fortsetzen."
Original-Content von: ADAC SE übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
TOP 100-Sieger: OCC zählt erneut zur Innovations-Elite
Chubb: Fabian Fuchs ist neuer Bereichsleiter für Immobilien- und Hotelversicherungen
Neue Geschäftsleitung: Helvetia Deutschland stellt Weichen auf Wachstum
Hiscox: Markus Niederreiner wird neuer Deutschland-Chef
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.