Die Württembergische Versicherung bietet jetzt auch für die Berufsgruppe Maler (mit/ohne Lackierarbeiten) und Stuckateure ein branchenspezifisches Angebot auf Basis der Firmen-Police an.
Es beinhaltet die Bausteine „Inhalt“, „Ertragsausfall“, „Gebäude“ und „Betriebshaftpflicht". Zusätzlich ergänzt der „Cyber-Baustein“ den Schutz gegen finanzielle Risiken durch IT-Angriffe.
So können nun Gerüste im Freien bis zum vereinbarten Betrag (maximal 50.000 Euro) gegen Schäden durch einfachen Diebstahl sowie Sturm und Hagel optional versichert werden. Versicherungsschutz besteht beispielsweise, wenn die Gerüste vom Lagerplatz auf dem Firmengelände entwendet werden sowie auch auf Baustellen innerhalb Europas. Deckung gegen Sturm- und Hagelschäden besteht selbst, wenn die Gerüste während der Arbeiten an Objekten angebracht sind.
Zusätzlich eingeschlossen ist auch der Diebstahl von sonstigen Sachen wie Werkzeug auf Baustellen in verschlossenen Räumen, Containern oder Baubuden bis zu 5.000 Euro.
Wenn ein Auftrag wegen eines Sachschadens beim Kunden nicht durchgeführt werden kann, leistet die Württembergische bis zu 50.000 Euro. Beinhaltet ist auch Versicherungsschutz bis 20.000 Euro für Fälle von Umsatzeinbußen, wenn ein Sachschaden beim Auftraggeber eingetreten ist und die vereinbarte Werkleistung für Gebäudeeinbauten aus diesem Grund beim Auftraggeber nicht erbracht werden kann.
Bei einem grob fahrlässig verursachten Schaden wird dieser mit bis zu 150.000 Euro ohne Kürzung entschädigt. Falls die Schadenhöhe darüber liegt, erstattet die Württembergische davon mindestens 80 Prozent. Selbst bei grob fahrlässiger Verletzung von Sicherheitsvorschriften oder gesetzlichen Auflagen sind Kunden durch eine Sonderregelung abgesichert. Zudem werden Leistungen bei Einstellung von betrieblich genutzten Kraftfahrzeugen in Werkstatt- und Betriebshallen nicht gekürzt.
Bei Nachbesserungsbegleitschäden beträgt die Entschädigung 1 Million Euro je Versicherungsfall beziehungsweise 3 Millionen Euro je Versicherungsjahr. Ist ein Produktionsausfall die Folge, kann dieser mit bis zu 100.000 Euro je Versicherungsfall und je Versicherungsjahr entschädigt werden.
Der Selbstbehalt für Tätigkeitsschäden an sonstigen Sachen liegt bei 150 Euro. Die Versicherungssumme für das erweiterte Produkthaftpflichtrisiko ist bei Abschluss des Bausteins auf 1 Million Euro je Versicherungsfall bzw. 3 Millionen Euro je Versicherungsjahr erhöht.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neuer „GastroSchutz“
Entlastung der Handwerker im Lockdown
mailo hilft mit besseren Produkten und Services durch die Krise
mailo erweitert Produktportfolio für Gewerbetreibende
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Industrieversicherung: „Die Vielzahl systemischer Risiken verlangt ein integriertes Risikomanagement“
Unternehmen können derzeit vielerorts auf stabile oder sogar bessere Konditionen hoffen, so Willis (WTW) im neuen MarktSpot zur Industrieversicherung. Doch geopolitische Unsicherheiten, Cyber-Bedrohungen und Klimarisiken bleiben Stolpersteine – und stellen die Risikostrategien von Firmen auf die Probe.
Export unter Druck: Unternehmen sehen geopolitische Risiken als Top-Bedrohung
Die Mehrheit der Unternehmen weltweit rechnet 2025 mit finanziellen Verlusten durch geopolitische Entwicklungen – ausgelöst unter anderem durch Zölle, Sanktionen oder Cyberattacken. Das zeigt der neue „Political Risk Survey“ von Willis (WTW) und Oxford Analytica.
Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.