Wolfgang Stertenbrink, Vorsitzender der Aufsichtsräte der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit, der HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit und der ALTE LEIPZIGER Holding Aktiengesellschaft, ist am 9. Mai 2020 aus den Aufsichtsräten der Gesellschaften ausgeschieden.
Er wurde wegen seiner Verdienste um die Unternehmen zum Ehrenvorsitzenden der Aufsichtsräte auf Lebenszeit ernannt.
Seit dem 9. Mai 2020 ist nun Dr. Walter Botermann Vorsitzender der Aufsichtsräte der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung, der HALLESCHE Krankenversicherung und der ALTE LEIPZIGER Holding. Er war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2018 Vorsitzender der Vorstände der Gesellschaften. Er ist von den Mitgliedervertreterversammlungen beziehungsweise der Hauptversammlung am 9. Mai 2020 neu in die Aufsichtsräte und von den Aufsichtsräten anschließend zu ihrem Vorsitzenden gewählt worden.
Dr. Kurt Gerl ist nach dem Erreichen der Altersgrenze ebenfalls aus den Aufsichtsräten dieser Gesellschaften ausgeschieden.
Prof. Dr. Martin Welte, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Klinikum Darmstadt GmbH, und Stellvertretender Ärztlicher Direktor, Klinikum Darmstadt GmbH, wurde zum neuen Mitglied der Aufsichtsräte gewählt.
Bis zu seiner Wahl gehörte Herr Prof. Welte den Mitgliedervertretungen der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung und der HALLESCHE Krankenversicherung an.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Dr. Jürgen Bierbaum wird stellvertretender Vorstandsvorsitzender
ALTE LEIPZIGER feiert 200. Geburtstag
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich
Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.