Die R+V Versicherung hat ihre Beratungsstrecke für die Berufsunfähigkeitsversicherung überarbeitet. Die neue BU-Versicherung können nun R+V-Kunden ab sofort in den Volksbanken und Raiffeisenbanken abschließen.
Neu ist die Arbeitsunfähigkeits-Option, mit der der Kunde erstmals nur gegen Vorlage des „gelben Scheins“ Leistungen aus seiner R+V Berufsunfähigkeitspolice mit einer maximalen Leistungsdauer von 36 Monaten erhalten kann – und zwar ohne tatsächlich berufsunfähig zu sein.
Jens Hasselbächer, R+V-Vertriebsvorstand, erläutert:
„Als einer der führenden Biometrie-Versicherer bieten wir mit unserem Produkt eine zeitgemäße BU-Absicherung an. Damit ergeben sich neue Marktchancen in einem zentralen Segment der Risikovorsorge. Jetzt gilt es, jedes Beratungsgespräch auch für die Absicherung der Arbeitskraft zu nutzen“
Einfachere Beratung
Durch die deutlich gestrafften und leicht zu beantwortenden Risikofragen wird die Beratung erheblich einfacher: Die eigens entwickelte Software führt Kunde und Berater durch den kompletten Antragsprozess.
Die Fragen sind zudem mit Erklärtexten hinterlegt, um etwaige Unklarheiten auszuschließen, wie bei der Frage, welche Vorerkrankungen angegeben werden müssen. Am Ende erhält der Kunde sofort eine Entscheidung mit automatischer individueller Beitragsberechnung.
Claudia Andersch, Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AG, dazu:
„Viele Menschen unterschätzen, wie häufig es vorkommt, dass aufgrund von Krankheit der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann und finanzielle Engpässe die Folge sind. Davor können sich unsere Kunden mit der neuen, leistungsstarken BU-Versicherung schützen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Eilmeldung: HDI erklärt generellen Verzicht auf konkrete Verweisung
HDI hatte bereits vor Jahren einen Verzicht auf die konkrete Verweisung im Rahmen der BU-Erstprüfung erklärt. Nun erklärt der Versicherer den generellen Verzicht auf das Recht der konkreten Verweisung für alle BU-Versicherungen mit einem Versicherungsbeginn ab dem 1.1.2024.
die Bayerische optimiert BU PROTECT-Tarife
Im Fokus der Optimierung standen über 100 Berufsbezeichnungen, wodurch nun zahlreiche Berufsgruppen – von Ärzten über Ingenieure bis hin zu Fachkräften im Gerichtswesen – von attraktiveren Konditionen profitieren. Zusätzlich wird nun besonderes Augenmerk auf Schüler und junge Erwachsene gelegt.
Plan D: Grundfähigkeiten noch wirksamer absichern
Die Grundfähigkeitsversicherung kommt nun mit einem hochwertigen Kernschutz, attraktiven Bausteinen und einer Ausbauoption für die Zukunft. Dazu sinken die Beiträge stark und die Gesundheitsprüfung ist noch komfortabler.
R+V mit neuer BU-Versicherung
Die drei neuen Tariflinien leisten ab einer 50-prozentigen BU und verzichten auf die abstrakte Verweisung. Laufende Überschüsse können in einen nachhaltig ausgerichteten Fonds angelegt werden und der Versicherungsschutz kann anlassbezogen erhöht werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.