Die R+V Versicherung hat ihre Beratungsstrecke für die Berufsunfähigkeitsversicherung überarbeitet. Die neue BU-Versicherung können nun R+V-Kunden ab sofort in den Volksbanken und Raiffeisenbanken abschließen.
Neu ist die Arbeitsunfähigkeits-Option, mit der der Kunde erstmals nur gegen Vorlage des „gelben Scheins“ Leistungen aus seiner R+V Berufsunfähigkeitspolice mit einer maximalen Leistungsdauer von 36 Monaten erhalten kann – und zwar ohne tatsächlich berufsunfähig zu sein.
Jens Hasselbächer, R+V-Vertriebsvorstand, erläutert:
„Als einer der führenden Biometrie-Versicherer bieten wir mit unserem Produkt eine zeitgemäße BU-Absicherung an. Damit ergeben sich neue Marktchancen in einem zentralen Segment der Risikovorsorge. Jetzt gilt es, jedes Beratungsgespräch auch für die Absicherung der Arbeitskraft zu nutzen“
Einfachere Beratung
Durch die deutlich gestrafften und leicht zu beantwortenden Risikofragen wird die Beratung erheblich einfacher: Die eigens entwickelte Software führt Kunde und Berater durch den kompletten Antragsprozess.
Die Fragen sind zudem mit Erklärtexten hinterlegt, um etwaige Unklarheiten auszuschließen, wie bei der Frage, welche Vorerkrankungen angegeben werden müssen. Am Ende erhält der Kunde sofort eine Entscheidung mit automatischer individueller Beitragsberechnung.
Claudia Andersch, Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AG, dazu:
„Viele Menschen unterschätzen, wie häufig es vorkommt, dass aufgrund von Krankheit der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann und finanzielle Engpässe die Folge sind. Davor können sich unsere Kunden mit der neuen, leistungsstarken BU-Versicherung schützen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Eilmeldung: HDI erklärt generellen Verzicht auf konkrete Verweisung
HDI hatte bereits vor Jahren einen Verzicht auf die konkrete Verweisung im Rahmen der BU-Erstprüfung erklärt. Nun erklärt der Versicherer den generellen Verzicht auf das Recht der konkreten Verweisung für alle BU-Versicherungen mit einem Versicherungsbeginn ab dem 1.1.2024.
die Bayerische optimiert BU PROTECT-Tarife
Im Fokus der Optimierung standen über 100 Berufsbezeichnungen, wodurch nun zahlreiche Berufsgruppen – von Ärzten über Ingenieure bis hin zu Fachkräften im Gerichtswesen – von attraktiveren Konditionen profitieren. Zusätzlich wird nun besonderes Augenmerk auf Schüler und junge Erwachsene gelegt.
Plan D: Grundfähigkeiten noch wirksamer absichern
Die Grundfähigkeitsversicherung kommt nun mit einem hochwertigen Kernschutz, attraktiven Bausteinen und einer Ausbauoption für die Zukunft. Dazu sinken die Beiträge stark und die Gesundheitsprüfung ist noch komfortabler.
R+V mit neuer BU-Versicherung
Die drei neuen Tariflinien leisten ab einer 50-prozentigen BU und verzichten auf die abstrakte Verweisung. Laufende Überschüsse können in einen nachhaltig ausgerichteten Fonds angelegt werden und der Versicherungsschutz kann anlassbezogen erhöht werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.