Die Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen der Continentale Lebensversicherung sind jetzt auch auf vers.diagnose vertreten.
Auf der Online-Plattform für Vermittler können parallel Risikoprüfungen bei verschiedenen Versicherern durchgeführt werden. Das digitale Tool führt schnell und automatisiert durch die Gesundheitsfragen. Über eine Annahme wird in der Regel direkt entschieden.
Die Plattform vers.diagnose wurde von Franke und Bornberg in Kooperation mit der Munich Re entwickelt. Dort können Risikoprüfungen für alle angeschlossenen Versicherer über ein einheitliches Set von Gesundheitsfragen durchgeführt werden.
Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand der Continentale Lebensversicherung, dazu:
„Durch die Kooperation mit vers.diagnose gehen wir einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft.“
Erst im vergangenen Jahr hatte der Versicherer den eGesundheitsDialog eingeführt. Damit können Kunden notwendige Rückfragen zur Risikoprüfung gezielt online beantworten – unabhängig vom Tarif.
Dr. Helmut Hofmeier sagt:
„Auf beiden Wegen werden unsere Verträge noch schneller policiert. Das beschleunigt die Prozesse im Sinne aller Beteiligten.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
BU-Antrag: Stolpersteine müssen nicht sein
Unwissenheit und Vorurteile verhindern Vorsorge
Früher an später denken – Schon beim Abschluss wichtig: die Praxis in der BU-Regulierung
Produkttrends 2019 in der Lebens- und Krankenversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Drei Direktversicherer dominieren den Werbemarkt
Warum sich der Vertrieb nur als ganzheitlicher Prozess denken lässt
Hausrat-Scoring 2025: ASCORE erweitert Kriterienkatalog
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.