Trotz sinkender Deliktzahlen: Eine Absicherung bei Einbruchdiebstahl ist wichtig
Am 24. März 2020 hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2019 vorgestellt. Ein Ergebnis: Die Zahl der Einbruchdiebstähle ist um 10,6 Prozent gesunken.
Längere Tage, kürzere Nächte - das ist gut für Eigenheimbesitzer und Mieter. Denn in Herbst und Winter bietet die Dunkelheit Einbrechern zusätzlich Sichtschutz, um unentdeckt in Häuser und Wohnungen einzudringen. Dabei belegt die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für die Bundesrepublik Deutschland, dass sich die Bürger in dieser Hinsicht immer weniger Sorgen machen müssen: Im Jahr 2019 ist die Zahl der Wohnungseinbrüche um 10,6 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Jahr 2015 ging die Zahl der Wohnungseinbrüche sogar um fast 48 Prozent zurück. Trotzdem ist eine Absicherung bei Einbruchdiebstahl für jeden Haushalt wichtig.
Versicherungsexpertin Isolde Klein von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland, erklärt:
"Kommt es zu einem Einbruchdiebstahl, sollte schnellstmöglich die Polizei und im Anschluss auch der Versicherer verständigt werden. Wichtig ist, dass der Betroffene nach Möglichkeit versuchen sollte, keine Spuren zu beseitigen, um die Arbeit der Polizei nicht zu erschweren. Außerdem empfiehlt es sich, die Schäden durch Fotos zu dokumentieren. Eine Hausratversicherung kann zumindest den materiellen Schaden bei einem Einbruchdiebstahl auffangen. Sie übernimmt die Wiederbeschaffungskosten für gestohlene Gegenstände und erstattet die Kosten für aufgebrochene Fenster sowie Türen und - wenn mitversichert - auch für Vandalismus-Schäden nach dem Einbruch."
Original-Content von: CosmosDirekt übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
Einbruchshochburgen Bremen und Bonn - sicheres Bayern
Zahl der verkauften Elektrofahrräder in Deutschland steigt
Pangaea Life: Beitragssenkung bei Hausrat- und Haftpflichtversicherung
Hausratschutz muss nicht teuer, aber gut sein
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.