Von der Versicherungsgruppe die Bayerische gibt es nun die neue Zahnzusatzversicherung Prestige Plus.
Diese ergänzt die Zahnzusatz-Tarife Prestige sowie die beiden Tarife Smart und Komfort. Von allen Policen bietet der Tarif Prestige Plus den größten Leistungsumfang.
Zu den Leistungen zählen eine 100-prozentige Kostenübernahme für Zahnbehandlungen und Zahnersatz, für kieferorthopädische Behandlungen, für jährliche professionelle Zahnreinigungen und Zahnaufhellung, für den Kauf einer elektrischen Zahnbürste sowie für schmerzstillende Maßnahmen.
Im Leistungsfall garantiert der Tarif eine Überweisung innerhalb von zehn Tagen.
Martin Gräfer, Vorstand Versicherungsgruppe die Bayerische, dazu:
„Wir haben unseren Testsieger-Tarif nochmals verbessert. Mit dem neuen Angebot erhalten anspruchsvollen Kunden eine Rundum-Sorglos-Absicherung, die in dieser Form am Markt einmalig ist.“
Das neue Produkt deckt eine große Vielfalt zahnmedizinischer und auch ästhetischer Leistungen ab. So leistet der Tarif auch für professionelle Zahnreinigungen und Maßnahmen zur Aufhellung der Zähne, wie Bleaching (jährlich bis zu 250 Euro).
Ohne Summenbegrenzung übernimmt die Police Maßnahmen zur Schmerzlinderung wie Akupunktur, Narkose oder Hypnose. Im Fall eines Unfalls versichert die Police Kinder beitragsfrei mit.
Im ersten Versicherungsjahr erhalten Kunden zudem bis zu 60 Euro beim Kauf einer neuen elektrischen Zahnbürste als Teil der Prophylaxe. Zusätzlich erhält jeder neue Kunde bei Abschluss des Tarifs einen 30-Euro-Gutschein für eine elektrische Schall-Zahnbürste der Marke happybrush.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ZahnGesund: Beitragsgarantie bis 31.12.2023
Energie, Lebensmittel, selbst Toilettenpapier: Alles wird gerade teurer. Der Münchener Verein gibt für seine drei Bestseller-Tarife ZahnGesund aber schon jetzt eine Beitragsgarantie für 2023. Damit der Zahnarztbesuch im kommenden Jahr zumindest im Geldbeutel keine unangenehme Überraschung bereithält.
ERGO mit neuen Zahnzusatztarifen für gesetzlich Versicherte
Gesetzlich Versicherte können aus fünf neuen Zahnzusatztarifen mit Schwerpunkt Zahnersatz oder -erhalt wählen. Diese kommen ohne Gesundheitsfragen und Wartezeiten und haben ein monatliches Kündigungsrecht. Im ersten Vertragshalbjahr ist der Beitrag um 50 Prozent reduziert.
SIGNAL IDUNA komplettiert Tariflinie Zahn
CEZE bietet 100 Prozent Rundumschutz
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.