Klaus Böhnert ist seit 1. Februar 2020 Key Account Manager Nord bei der Monuta in Deutschland.
Er wird die Makler Service-Struktur, die der Versicherer auch durch spezifische Weiterbildungsprogramme fördert, weiter voranbringen.
Der ausgebildete Versicherungskaufmann und Versicherungsfachwirt blickt auf 25 Jahre Berufserfahrung zurück. Dazu gehören 14 Jahre als Maklerbetreuer bei der Alten Oldenburger und fünf Jahre als Spezialist für Bankenvertrieb bei der R+V.
Im Jahr 1999 nahm er zusätzlich Lehrtätigkeiten für das BMV Oldenburg und 2004 ebenfalls an der Wirtschafts- und Sozialakademie Bremen im Bereich der Ausbildung der Versicherungsfachwirte auf. Seit 2014 ist er weiterhin Dozent für die Jade Hochschule Wilhelmshaven im Bachelorstudiengang Insurance, Banking and Finance. Bereits seit 2004 ist er Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK Oldenburg.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hiscox und ARAG digitalisieren ihre Zusammenarbeit
Hiscox: Markus Niederreiner wird neuer Deutschland-Chef
Monuta kooperiert mit Funeria
Monuta: Kooperation mit JURA DIREKT
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.