PassportCard Deutschland hat in Partnerschaft mit der Allianz am 2. April seine internationale Krankenversicherung in Deutschland auf den Markt gebracht. Das Produkt richtet sich vor allem an Expatriates und deren Familien sowie an Unternehmen mit Mitarbeitern im Ausland, die dort einen umfassenden Krankenversicherungsschutz suchen.
Im Zuge der aktuellen Corona-Pandemie bietet PassportCard seinen deutschen Kunden und Interessenten weltweit einen rund um die Uhr zur Verfügung stehenden Bereitschaftsdienst auf Deutsch; dieser erspart das Risiko eines Arztbesuches und ist vollkommen kostenlos.
PassportCard hat sich entschieden, das Versicherungsprodukt gerade jetzt in Deutschland anzubieten, da der Ausbruch von Covid-19 viele Expats vor die Frage stellt, ob sie über eine ausreichende medizinische Versorgung verfügen. Darüber hinaus richtet sich das Unternehmen mit seinem Service an Hunderte von Deutschen weltweit, die momentan keinen Zugang zu ausreichender medizinischer Versorgung haben.
Das PassportCard-Angebot bietet deutschen Kunden einen umfassenden, weltweiten Versicherungsschutz, kombiniert mit einem speziellen Zahlungsmechanismus, bei dem die Kunden direkt mit der "PassportCard-Zahlungskarte", völlig ohne Auslagen, bei den medizinischen Leistungserbringern bezahlen.
Alon Ketzef, Gründer und Präsident der DavidShield-PassportCard-Gruppe erklärt deshalb:
„Im Augenblick werden wir verstärkt von Deutschen angesprochen, die sich Sorgen um Angehörige im Ausland machen, die mit limitiertem Zugang zu Gesundheitsversorgung und oft ohne Heimreisemöglichkeit in einem fremden Land festsitzen. PassportCard bietet deutschen Kunden einen vollumfänglichen Versicherungsschutz mit 24-Stunden Kundenservice inklusive Gesprächsmöglichkeit mit den deutschen Ärzten des Partners MD-Medicus. So können Deutsche im Ausland rund um die Uhr, von ihrem Zuhause aus, deutsche ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.“
Das Konzept von PassportCard ist innovativ und konzentriert sich ganz auf die Bedürfnisse der Kunden. Das Unternehmen bietet seinen Kunden im Schadensfall eine monetäre Abwicklung in Echtzeit, ohne dass der Kunde etwas vorstrecken muss. Das funktioniert mithilfe einer speziell entwickelten Prepaid-Kreditkarte, die, wenn nötig, im Voraus mit einer individuell kalkulierten Summe aufgeladen wird, sodass der Kunde direkt vor Ort beim Arzt bezahlen kann. Dies erleichtert den Prozess und spart bürokratischen Aufwand für Kunde und Dienstleister, denn Belege müssen in aller Regel nicht eingereicht werden.
PassportCard setzt auf die Vertrauensbasis zwischen Versicherer und Versichertem
Zusätzlich bietet der Versicherer seinen Kunden eine 24-stündige Betreuung durch Experten im eigens installierten Call-Center in Hamburg; auch deutschsprachige Ärzte beraten Kunden bei Bedarf rund um die Uhr: alles, um den Versicherten jederzeit und überall den besten Service und die optimale Betreuung zu ermöglichen.
PassportCard ist Teil der DavidShield-PassportCard-Gruppe, die vor 20 Jahren von Alon Ketzef in Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen White Mountains Insurance Group (NYSE: WTM) gegründet wurde und seither international tätig ist. Im vergangenen Jahr versicherte die Gruppe weltweit mehr als zwei Millionen Menschen. PassportCard arbeitet mit der Allianz-Gruppe zusammen und hat zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten, darunter den australischen Mansfield Best Insurance Service Award 2019.
Bild: © Paul – stock.adobe.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
Corona mit Auswirkungen auf Unfallstatistik
Jeder vierte Produktabschluss aufgrund einer Empfehlung
Gut ein Viertel der Produktabschlüsse erfolgt aufgrund von Empfehlungen. Somit folgt diese in der Reihe der Abschlussmotivatoren direkt auf den konkreten Bedarf, dem häufigsten Beweggrund für den Abschluss einer Versicherung. AXA, Generali und HanseMerkur liegen bei dieser Kennzahl vorne.
Vergleichsportale für Versicherungstarife auf dem Vormarsch
Jeder fünfte Versicherungskunde hat in den letzten zwei Jahren bereits Versicherungen über Vergleichsportale abgeschlossen, jeder dritte hat sich dort zumindest informiert. Für den Abschluss ist nicht allein die Prämie entscheidend, sondern vielmehr das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unfallversicherer mit ausgezeichneter Kundenorientierung
Angesichts von etwa 9 Mio. Unfällen pro Jahr in Deutschland, möchten sich viele Menschen vor möglichen finanziellen Unfallfolgen schützen und schließen eine private Unfallversicherung ab. Welche Versicherer von ihren Kund*innen als besonders kundenorientiert bewertet werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.