HDI: Erweiterung der Arzthaftpflichtdeckung auf unterstützende Tätigkeiten bei Corona
Viele Ärztinnen und Ärzte möchten wegen der schnellen Ausbreitung des Coronavirus unterstützend tätig werden, beispielsweise als Vertreter in Arztpraxen oder bei der Beratung von Patienten. Dies unterstützt die HDI Versicherung und weitet ihre Leistungen für bei ihr Berufshaftpflichtversicherte entsprechend aus.
Diese Regelung gilt ab sofort und ohne gesonderte Bestätigung für alle bei der HDI Versicherung AG berufshaftpflichtversicherte Ärztinnen und Ärzte.
Wenn ein niedergelassener Arzt, der mit seinem medizinischen Personal unter Quarantäne gestellt wurde, in seiner Praxis einen Vertreter oder anderweitiges medizinisches Personal einsetzt, besteht für diese nun Versicherungsschutz im Rahmen der Berufshaftpflichtversicherung des niedergelassenen Arztes.
Sollte dieser Versicherungsschutz des Praxisvertreters aus der Versicherung des Praxisinhabers nicht ausreichen, besteht Versicherungsschutz über jedweden Arzthaftpflichtvertrag des Vertreters bei der HDI Versicherung AG. Dies ist auch der Fall, wenn der Vertreter eine ausschließliche Absicherung des sogenannten „Restrisikos“ vereinbart hat.
Dieser Versicherungsschutz gilt auch für unterstützende Maßnahmen außerhalb von Praxen, zum Beispiel bei medizinischen Beratungen (auch telefonisch oder per Video-Chat) oder bei Probenentnahmen im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2.
Soweit die Leistungen im Rahmen einer hoheitlichen Tätigkeit erfolgen, gelten die Grundsätze der Staatshaftung. Der Versicherungsschutz ist dann beschränkt auf einen Rückgriff bei grob fahrlässigem Handeln.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Innovativer Zusatzschutz mit dem Budgettarif Easy Ambulant
Die Continentale geht beim Thema Zusatzversicherung neue Wege und bietet ab sofort einen Budgettarif in der Einzelversicherung an: Versicherte haben die Wahl zwischen zwei Budgets in Höhe von 600 Euro und 1.200 Euro, altersbedingte Beitragssprünge werden durch Rücklagen vermieden.
Continentale senkt Beiträge für PremiumBU
Zu einem noch günstigeren Beitrag erhalten jetzt Ingenieure, Informatiker sowie zahlreiche Ärzte einen vielfach ausgezeichneten PremiumBU-Schutz. Die Continentale hat für diese Berufsgruppen die Beiträge um bis zu 25 Prozent reduziert.
Ausfallsicherung für Selbstständige
Mit der neuen Ausfallversicherung der INTER können selbstständige Ärzte und Handwerker im Falle eines krankheitsbedingten Betriebs- oder Praxisausfalls entgangene Gewinne und fortlaufende Kosten absichern und somit eine entscheidende Versorgungslücke schließen.
INTER Kur: Neuer Zusatzbaustein zur privaten Krankenversicherung
Mit dem neuen Kurtagegeld INTER Kur können privat Krankenversicherte ihre Leistungen um einen attraktiven Zusatztarif erweitern. Dies gilt für alle, die keinen garantierten Anspruch auf Reha-Leistungen haben wie Ärzte, andere Freiberufler und Selbstständige ohne Rentenversicherungsträger sowie Angestellte nach Wechsel in den Ruhestand.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.