blau direkt wird künftig mit der inpunkto AG, einem hochspezialisierten Vertrieb für die private Krankenversicherung, zusammenarbeiten.
Die Kooperation mit der inpunkto verstärkt den Poolverbund, zu dem mittlerweile neben blau direkt und WIFO auch die Pools Finanz-Zirkel und insuro, sowie die Vertriebe Königswege und Value Factory gehören.
Lars Drückhammer, CEO von blau direkt, dazu:
„Mit dem Know-how unseres neuen Partners können wir den uns angeschlossenen Maklern besondere Vorteile im Vertrieb privater Krankenversicherungen bieten. Gerade dort, wo Spezialisten aus unseren Reihen sich eine stärkere Begleitung in einer familiären Umgebung wünschen, bieten wir künftig mit inpunkto eine Heimat an.”
Umgekehrt verspricht man sich bei inpunkto vor allem Vorteile durch die Software-Angebote und BackOffice-Unterstützung des Technologiemarktführers blau direkt.
Marcus Börner, Vertriebsvorstand der inpunkto AG, sagt:
„blau direkt pflegt uns Daten und Dokumente vollautomatisch. Das spart immense Kosten ein. Unserer Meinung nach verfügt blau direkt über die modernste Vermittlertechnologie, die aktuell verfügbar ist. Im Verbund erhalten wir die Software und profitieren gleichzeitig an der laufenden Weiterentwicklung, ohne dass uns dies eigene Managementressourcen kostet.”
Für 2020 plane man gemeinsam circa 110 Millionen Euro Provisionsumsatz allein im Bereich der Versicherungsvermittlung. Die Kooperation beruhe jedoch nicht auf einer losen Zusammenarbeit. Vielmehr verknüpften die Partner entscheidende Elemente ihrer Wertschöpfungskette. So würden die Bestände gemeinsam unter einer Anbindung verwaltet; operative Abteilungen diverser Mitglieder übernehmen jeweils Abwicklungen für die verschiedenen Unternehmen untereinander.
Unabhängigkeit, Eigentumsverhältnisse und Entscheidungsautonomie blieben unangetastet. Jedoch entstünden durch die enge Vernetzung organisatorischer Abläufe gegenseitige strukturelle Vernetzungen, die sich nicht ohne Nachteile auflösen ließen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
CHARTA und blau direkt vereinbaren strategische Partnerschaft
Der Infrastrukturdienstleister und der Maklerverbund bündeln ihre Kräfte, um Makler*innen das Beste aus zwei Welten zu bieten. Aktuell wurde ein Fahrplan für die schrittweise Umsetzung vereinbart. Die wechselseitige Implementierung der Services soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein.
blau direkt und FONDSNET geben Zusammenarbeit bekannt
blau direkt: Erweiterung der Geschäftsführung
Erweiterung der Geschäftsführung bei blau direkt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.