Seit Anfang des Jahres 2020 wurde für zwölf Berufe wieder die Meisterpflicht eingeführt.
Damit will die Bundesregierung die Qualität und Qualifikation im Handwerk stärken und die Strukturentwicklung im Handwerk und dessen Zukunft nachhaltig sichern.
Betroffen sind beispielsweise Fliesenleger, Raumausstatter und Drechsler. Wer seine Arbeitskraft mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung abgesichert hat, kann sich nach erfolgreicher Meisterprüfung freuen, da es oftmals ein extra Nachversicherungsrecht gibt.
Bei der uniVersa können Versicherte beispielsweise nach Bestehen der Meisterprüfung ihre BU-Rente um bis zu 50 Prozent, maximal 6.000 Euro pro Jahr, aufstocken – ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Gleiches gilt beim Wechsel in die Selbstständigkeit oder bei der Befreiung des selbstständigen Handwerkers von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung.
Bilder: © alfa27 – stock.adobe.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
Handwerksberufe absichern trotz hoher Risiken
Swiss Life verbessert BU-Angebot für über 800 Berufe
R+V mit neuer BU-Versicherung
MV: BU-Versicherung auf neuem Level
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Die Bayerische startet Rückstau-Check
EUROPA modernisiert Kfz-Tarife und Serviceangebot
ROLAND Rechtsschutz erweitert Tarife
KI mit Versicherungs-Know-how: Afori automatisiert das Makler-Postfach
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.