Der Verband deutscher Kreditplattformen (VdK) hat die Gründungsphase des Verbandes abgeschlossen und auf der Jahresvollversammlung Jens Siebert neu in den Vorstand des VdK gewählt.
Er folgt damit auf Ralph Pieper, der das Gremium auf eigenen Wunsch verlassen hat.
Auch wurden die Ausschüsse für Rechtsfragen & Europa, Risiko- & Compliancemanagement sowie Kommunikation ins Leben gerufen.
Constantin Fabricius, Geschäftsführer des VdK, dazu:
„Die Bildung der drei neuen Ausschüsse schließt die Gründungsphase des Verbandes erfolgreich ab. Die Gremienarbeit ist ein wichtiges Element in unserer Strategie, den Verband gegenüber Politik, Aufsicht und Öffentlichkeit als kompetenten Ansprechpartner zu präsentieren.“
Eine wichtige Aufgabe ist die konsequente Pflege der Verbandsgrundsätze und Verhaltensregeln, die von den Gründungsmitgliedern verabschiedet wurden.
Im März wird dann der erste umfassende Marktbericht über die Kreditplattformwirtschaft vorgestellt. Dieser gibt erstmals einen Überblick über die Entwicklung der noch jungen Branche in Deutschland.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Verband deutscher Kreditplattformen wächst weiter
MLP verlängert Vertrag mit Uwe Schroeder-Wildberg
Bonnfinanz AG: neuer Vorstand für Produkte und Märkte
mailo: personelle Umstrukturierung des Vorstands
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
JDC Group mit Rekordstart ins Jahr 2025
Starkes Umsatzwachstum, höhere Profitabilität und strategische Weichenstellungen: Die JDC Group AG verzeichnet das erfolgreichste erste Quartal ihrer Unternehmensgeschichte.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Mehrheit der Mittelständler erwartet stabile Lohnkosten im Jahr 2025
Die aktuelle KfW-Sonderbefragung sendet ein Signal der Entspannung: Viele Mittelständler rechnen 2025 mit stabilen oder sogar rückläufigen Lohnkosten. Doch die Entlastung kommt nicht überall an – in einigen Branchen bleibt der Kostendruck hoch. Was hinter der nachlassenden Dynamik bei den Personalkosten steckt und warum der Druck nicht mehr überall zunimmt.
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.