Das Resultate Institut wurde für die Maklernachfolgelösung „Resultate Select“ mit dem FinanzBusinessPreis 2020 des FinanzBusinessMagazins ausgezeichnet.
Durch das standardisiertes Prognose- und Vergleichsverfahren von Resultate Select haben Finanz- und Versicherungsmakler die Möglichkeit, ihren Maklerbestand zu bestmöglichen Konditionen zu verkaufen.
Friedrich Andreas Wanschka, Chefredakteur des FinanzBusinessMagazins, erklärt:
„Die Innovation besteht darin, dass über Resultate Select einem Großteil aller Makler in Deutschland die Möglichkeit geschaffen wird, das komplexe Thema der Nachfolgeplanung einfach und schnell anzugehen. So ist ein Verkauf des Maklerbestands zu bestmöglichen Konditionen möglich, ohne dass sich die Makler selbst auf die Suche nach einem geeigneten Käufer oder Nachfolger machen müssten.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
5 einfache Schritte zum optimierten Bestandsverkauf
Makler-Ranking für bundesweiten Vergleich geht online
Nachfolgeplanung: Keinen Grund zur Panik
Ein Schlüssel für erfolgreich gestaltete Nachfolgeplanung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.