Die Maklerpools blau direkt und WIFO schließen sich in einer umfassenden organisatorischen Fusion zusammen.
Dabei umfasst die neue Zusammenarbeit sämtliche operativen Abteilungen beider Häuser. Rechtlich bleiben beide Unternehmen allerdings eigenständig und auch eine Veränderung der Eigentümerstrukturen ist nicht Bestandteil des Zusammenschlusses.
So würden in gegenseitigen Funktionsausgliederungen die gegenseitigen Stärken genutzt, Schwächen durch die Leistungsfähigkeit des Partners kompensiert und gleichzeitig Kräfte in Einkauf und IT-Innovation gebündelt und damit nachhaltig gestärkt.
Lars Drückhammer, CEO von blau direkt, dazu:
„Ich sehe unseren Zusammenschluss eher als eine moderne Variante nach dem Vorbild der EU. In der EU behält jedes Land seine eigene Regierung, seine territoriale Integrität und Eigenständigkeit. Doch alle unterwerfen sich gemeinsamen Regeln, verständigen sich auf Arbeitsteilung und unterstützen sich gegenseitig. Aus einem Flickenteppich unterschiedlicher Interessen erwächst eine Macht, die gerade durch ihre Mischung aus Gemeinsamkeit und Individualität ihre Stärke gegenüber anderen gewinnt.“
Wachsende Gemeinschaft
Der Gedanke eines Poolverbundes nach Vorbild der EU werde bei blau direkt schon länger gelebt. So schlossen sich in der Vergangenheit bereits ARISECUR, insuro und Finanz-Zirkel der Gemeinschaft an. Andere Pools nutzen eher einen assoziierten Status, ähnlich Norwegen, oder unterhalten lediglich Handelsvereinbarungen nach dem Vorbild Kanadas zur EU – wie etwa die Gesellschaft für Ruhestandsplanung oder Allfinanztest. Mit WIFO stößt nun der bislang größte Pool zu der wachsenden Gemeinschaft der zusammengeschlossenen Pools.
Lars Drückhammer sagt:
„Wir sind sehr glücklich, dass sich WIFO entschieden hat mit uns gemeinsam in die Zukunft zu gehen. WIFO hat extrem leistungsfähige Deckungskonzepte im Gewerbe-Bereich. Unsere Maklerpartner haben damit praktisch per sofort Zugriff auf völlig neue Kundengruppen.“
Federführend werde WIFO auch die Abwicklung der biometrischen Lebensversicherungsrisiken für die gesamte Gruppe übernehmen und es blau direkt und seinen anderen Poolpartner damit ermöglichen, die Unterstützung seiner Partner deutlich zu verbessern. Ein weiterer Bereich, der unter der Führung von WIFO verfolgt werde, sei der Ausbau der Unterstützung für BAV-Vertriebe.
© BillionPhotos – AdobeStock
Themen:
LESEN SIE AUCH
insuro: neues Design, neue Leistungen, neue Strategie
blau direkt investiert in alternative Vergütungsformen
blau direkt stärkt seine Technologieführerschaft weiter: Mit der Akquisition der finvoice GmbH sowie einem Joint Venture mit den Gründern der diPAY Plattform baut das Unternehmen sein Angebot für alternative Vergütungsmethoden aus und sichert sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Fonds Finanz: Neue Klauselbögen im Gewerbe-Sach-Bereich
Durch die in den Klauselbögen definierten Leistungsmerkmale für die Geschäftsinhaltsversicherung profitieren Kunden kostenfrei von besseren Leistungen als in den Standardtarifen. Die Vorteile für die Vermittler: eine stärkere Wettbewerbsposition und die Möglichkeit, Kunden langfristig zu binden.
MAXPOOL-Bestandsbörse öffnet ihre Tore nun auch für externe Makler
Um den eigenen Vertriebspartnern eine einfache Möglichkeit für den Kauf und Verkauf von Versicherungsbeständen zu ermöglichen, launchte MAXPOOL Anfang dieses Jahres die Bestandsbörse. Nach dem erfolgreichen Start steht die Plattform nun auch externen Maklern offen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.