Die DELA Lebensversicherungen und die Versicherungsgruppe die Bayerische kooperieren und bieten im Rahmen der neuen Kooperation künftig eine Risikolebensversicherung in zwei unterschiedlichen Tarifvarianten an.
Neben einer klassischen Variante mit gleichbleibender Versicherungssumme über die gesamte Vertragslaufzeit wird es eine auf die Absicherung von Baufinanzierungen abgestimmte Variante mit fallender Versicherungssumme geben.
Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der DELA Lebensversicherungen in Deutschland äußert sich zur Kooperation:
„Mit der Bayerischen haben wir einen starken und erfahrenen Partner gefunden, der genau wie wir seine Kundenorientierung lebt und zeitgemäße Versicherungslösungen für seine Kunden entwickelt. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Risikolebensversicherung zum ausgezeichneten Angebot der Bayerischen passt und wissen das besondere Vertrauen zu schätzen, das uns die Bayerische mit dieser Kooperation entgegenbringt. Es ist richtungsweisend, dass hier länderübergreifend zwei traditionelle Versicherungsgesellschaften ihre Stärken sinnvoll bündeln.“
„Mit der DELA und der Bayerischen haben zwei starke Partner mit einer gemeinsam geteilten Wertebasis zusammengefunden“, erklärt Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgruppe die Bayerische. „Die Früchte unserer Zusammenarbeit werden allen voran unseren Kunden zugutekommen, denen wir künftig zwei absolute Highlights auf dem Markt der Risikolebensversicherungen anbieten dürfen.“
Bedarfsgerecht kalkulierte Risikotarife
Die klassische Variante und die speziell für die Absicherung von Baufinanzierungen konzipierte Variante der Risikolebensversicherungprodukte zeichnen sich durch Einfachheit, Flexibilität, ein klares und transparentes Bedingungswerk sowie einen abgestimmtem Leistungsumfang aus.
Kunden können zudem auf garantierte Beiträge, flexible Tarif- und Erhöhungsoptionen, den exklusiven DELA-Familienschutz, das DELA-Ersthilfe-Programm mit psychologischer Erstbetreuung der Hinterbliebenen sowie eine ausgezeichnete Preis-Leistungsgestaltung vertrauen.
Volle Flexibilität auch beim Abschluss: Beide angebotenen Tarife sind künftig sowohl über den Exklusiv- und Maklervertrieb der Versicherungsgruppe die Bayerische als auch online über die Webseite www.diebayerische.de zu erhalten.
Bilder: (1) © Андрей Яланский – stock.adobe.com (2) © DELA Lebensversicherungen in Deutschland (3) © Versicherungsgruppe die Bayerische
Themen:
LESEN SIE AUCH
Basler optimiert Risikolebensversicherungen
Neu und vielseitig: DELA aktiv Leben plus+
E-Sport: die Bayerische und Neodigital starten exklusives Online-Produkt
Zur Gamescom in Köln präsentiert die Bayerische in Kooperation mit dem digitalen Schaden- und Unfallversicherer Neodigital eine neue Gaming-Police, die ausschließlich online vertrieben wird. Sie bietet Schutz für das Gaming-Equipment von E-Sportlern und Hobby-Gamern bis zu einem Gesamtwert von 5.000 Euro.
EUROPA-Risikoleben: höhere Untersuchungsgrenzen und einfacher Abschluss
Für eine Risikolebensversicherung der EUROPA ist ab sofort bis zu 650.000 Euro kein ärztliches Zeugnis notwendig. Zudem wurden die Untersuchungsgrenzen erhöht und Paare profitieren bis Ende Juli von der Paar-Aktion.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
360°-Schutz fürs Eigenheim mit InterRisk Wohngebäudeversicherung
Für viele Menschen ist das eigene Heim eine einmalige Investition. Viel Geld, Zeit, Überlegungen, Auseinandersetzungen und teilweise auch schlaflose Nächte werden dafür in den Bau, Kauf oder Umbau des Hauses gesteckt.
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.