Die Zurich Versicherung sucht weltweit Startups, um gemeinsam innovative Lösungen für den Schutz zukünftiger Generationen zu entwickeln.
Mit dem Zurich Innovation Championship wendet sich der Versicherer an etablierte Startups mit überzeugenden Technologien und innovativen Geschäftsmodellen.
Neben den Kategorien „Klima“, „Gesundheit“, „Automatisierung“ können Startups in einer „Wildcard“-Kategorie weitere innovative Lösungen zum Schutz von Versicherungskunden einreichen.
Alexander Bernert, Head of Innovation & Market Management der Zurich Gruppe Deutschland, dazu:
„Als Versicherer wollen wir in der sich stetig verändernden Welt eine nachhaltige Zukunft für unsere Kunden aufbauen. Wir forcieren die Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells, indem wir unsere Angebote so neu ausrichten, dass sie die veränderten Bedürfnisse unserer digital versierten Kunden bestmöglich erfüllen und den Schutz zukünftiger Generationen in den Mittelpunkt stellen. Die Zurich Innovation Championship gibt Innovatoren die Chance, zusammen mit uns den Wandel der Versicherungsbranche voranzutreiben und zu gestalten.“
Startups und InsurTech-Unternehmen können sich noch bis 17. Dezember 2019 bewerben und ihre Vorschläge über die Wettbewerbs-Webseite www.zurich.com/ZIC einreichen. Nach einer globalen Endrunde im August 2020 erhalten drei Gewinner die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit Zurich ein lokales Pilotprojekt zu entwickeln, oder dieses sogar global auszuweiten.
Giovanni Giuliani, Group Head of Strategy, Innovation and Business Development der Zurich Insurance Group, sagt:
„Die Zurich Innovation Championship ist Teil unserer Mission, Kunden auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Resilienz zu unterstützen. Zugleich fördern wir damit das Wachstum von Startups, die diese Aufgabe um innovative, neue Ansätze bereichern.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
LM+ plant Zukunftsstrategie für die Gesundheitsversorgung
Vodafone Gruppe vertraut auf Zurich
FYRST erweitert Angebot um Versicherungen und IT-Sicherheit
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.