Bei der Volkskrankheit Krebs hat die Medizin in den letzten Jahren mit individualisierter Medizin viele Fortschritte gemacht. Vollversicherte Kunden der HanseMerkur profitieren bei bestimmten Krebserkrankungen nun durch die Kooperation mit Molecular Health davon.
Dies gilt für Vollversicherte mit der Diagnose einer wiederkehrenden Tumorerkrankung oder bei einer neuerlichen Tumorerkrankung im Kindes- und Jugendalter.
Durch die Analyse der Tumor-DNA und ihre anschließende Auswertung können Onkologen eine optimal auf jeden einzelnen Patienten zugeschnittene Therapie auswählen. Ermöglicht wird die erweiterte Diagnostik und Behandlung durch die Software Molecular Guide, die biologische, molekulare, klinische und pharmakologische Daten in Beziehung setzt – weltweit verfügbares Wissen über Tumorveränderungen und Therapien, auf das die behandelnden Ärzte zugreifen können.
Holger Ehses, Vorstandsmitglied der HanseMerkur Krankenversicherung AG in Hamburg, erklärt:
„Durch den Zugang zu diesem innovativen Instrument der Präzisionsdiagnostik schaffen wir für unsere Versicherten erneut eine verbesserte Versorgung in der Krebsbehandlung. Genetische Analysen spielen in der modernen Krebs-Diagnostik eine zunehmend wichtige Rolle. Durch die Kooperation mit Molecular Health gehen wir einen wichtigen Schritt, unseren umfangreichen Leistungskatalog durch modernste qualitätsgesicherte Angebote zu ergänzen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
HSV und HanseMerkur verlängern Partnerschaft bis 2028
Die HanseMerkur bleibt Hauptpartner des HSV und ziert weiterhin die Trikots der Rothosen. Die Hamburger Versicherungsgruppe unterstützt die Profis, die HSV-Frauen, Young Fans, den Nachwuchs und HSV eSports.
HanseMerkur und Globetrotter kooperieren für Reiseversicherungen
Die HanseMerkur bietet Globetrotter-Kunden neben der Reise-Krankenversicherung und der Reise-Rücktrittsversicherung eine „Urlaubsgarantie“ in Form einer Reise-Abbruchversicherung sowie einen Kombischutz.
HanseMerkur hält Überschussbeteiligung erneut stabil
Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen stabil und weist für das Jahr 2024 erneut eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2,0 Prozent aus. Die Gesamtverzinsung bleibt unverändert bei 2,1 Prozent.
HanseMerkur hält Überschussbeteiligung stabil
Für 2023 weist der Versicherer eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2,0 Prozent aus. Die Gesamtverzinsung bleibt unverändert bei 2,1 Prozent. Sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen bleiben damit stabil.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.