Die Allianz Lebensversicherungs-AG hat zum 1. Januar 2020 mit Andreas Wimmer einen neuen Vorstandsvorsitzenden und folgt damit auf Markus Faulhaber.
Andreas Wimmer ist seit 2004 bei der Allianz und hatte dort verschiedene Positionen inne, unter anderem in der Produktentwicklung und im Maklervertrieb. Seit 1. Januar 2015 ist er Mitglied des Vorstandes von Allianz Leben und leitet das Ressort „Firmenkunden“. Er wird zugleich Mitglied des Vorstands der Allianz Deutschland AG.
Laura Gersch folgt Andreas Wimmer zum 1. Januar 2020 als Vorstand für das Ressort „Firmenkunden“ nach. Sie ist seit 2014 für die Allianz tätig und seit 2017 Leiterin des Büros des Vorstandsvorsitzenden der Allianz SE, Oliver Bäte. Zuvor war die Betriebswirtin CFO von Allianz Global Automotive und über sechs Jahre Projektleiterin bei der Unternehmensberatung McKinsey mit dem Schwerpunkt Versicherungsbranche.
Markus Faulhaber, seit 1. Juni 2012 Vorstandsvorsitzender von Allianz Leben und Vorstandsmitglied von Allianz Deutschland, scheidet zum 31. Dezember 2019 aus dem Vorstand aus und übernimmt im Anschluss Aufgaben und Mandate für die Allianz.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VKB: Isabella Martorell Naßl wird neuer Vorstand
Talanx: Vorstandsmitglied Sven Fokkema verlässt Unternehmen
Stuttgarter: Martin Kübler legt Vorstandsmandate nieder
AMEXPool AG: Jörg Haffner wird Vorstandsmitglied
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.