Die HDI Versicherung hat für Kleinunternehmen und Gewerbetreibende die digitale Abschlusstrecke „Firmen Digital“ erweitert und vereinfacht.
Aufgebaut ist das neue Konzept auf Branchenlösungen, die auf die modulare Produktlandschaft von HDI zurückgreifen. Im Idealfall reichen drei Angaben aus, um Produktpakete in den Varianten Small, Medium und Large angeboten zu bekommen.
Bis zu einem Jahresumsatz von einer Million Euro und einer Sachversicherungssumme in gleicher Höhe können Versicherungen online tarifiert und direkt dunkel policiert werden.
Der Rechner ermöglicht die schnelle Bereitstellung von Versicherungsschutz im Breitengeschäft durch Vermittler. Ebenso können neue digitale Kooperationsmodelle entwickelt oder dieser in die Beratung bei Banken und Sparkassen eingebunden werden.
Neben den Grundbausteinen Sachwerte/Erträge und Betriebshaftplicht lässt sich „Firmen Digital SML“ optional um die Komponenten Rechtschutz, Unfall, Autoinhalt und Privathaftpflicht erweitern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HDI Firmen Digital wird zum Gewerbe-Cockpit
Mit Firmen Digital existiert bereits seit mehreren Jahren eine volldigitale Tarifierungs- und Abschlusstrecke für das Firmen-Geschäft. Jetzt hat der Versicherer die Plattform um eine Ausschreibungs-Komponente ergänzt und komplettiert damit die Customer Journey für KMU.
Gothaer optimiert Rundum-Sorglos-Versicherung für Gewerbetreibende
Die Gothaer GewerbeProtect kommt mit etwa 50 Leistungsverbesserungen im modularen Produktbaukasten. Neben der Integration von Nachhaltigkeitsbausteinen rundet die GGP Cyberversicherung ab sofort das Leistungsspektrum der Gewerbeversicherung ab.
So sollten sich Unternehmensgründer und Start-ups absichern
Sind Fragen wie „Bist du ein Unternehmertyp?“ oder „Lohnt sich die Geschäftsidee wirtschaftlich?“ beantwortet und der Businessplan steht, sollten sich Unternehmensgründer mit dem Thema Versicherungen beschäftigen: 5 Tipps rund um Angebote für Existenzgründer.
Rechtsschutz für Gewerbe mit großem Potenzial
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Industrieversicherung: „Die Vielzahl systemischer Risiken verlangt ein integriertes Risikomanagement“
Unternehmen können derzeit vielerorts auf stabile oder sogar bessere Konditionen hoffen, so Willis (WTW) im neuen MarktSpot zur Industrieversicherung. Doch geopolitische Unsicherheiten, Cyber-Bedrohungen und Klimarisiken bleiben Stolpersteine – und stellen die Risikostrategien von Firmen auf die Probe.
Export unter Druck: Unternehmen sehen geopolitische Risiken als Top-Bedrohung
Die Mehrheit der Unternehmen weltweit rechnet 2025 mit finanziellen Verlusten durch geopolitische Entwicklungen – ausgelöst unter anderem durch Zölle, Sanktionen oder Cyberattacken. Das zeigt der neue „Political Risk Survey“ von Willis (WTW) und Oxford Analytica.
Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.