Stefan Holzer (41) wird zum 1. Januar 2020 Leiter Versicherungsproduktion und Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss Life Deutschland. Er folgt auf Amar Banerjee, der das Unternehmen zum Jahresende auf eigenen Wunsch verlassen wird. Dirk von der Crone (43) wird als Leiter HR, Services & Operations Finanzvertriebe ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung.
Das Verantwortungsgebiet von Stefan Holzer als Leiter Versicherungsproduktion umfasst alle produkt- und servicebezogenen Aufgaben des Schweizer Lebensversicherers in Deutschland. Der Diplom-Kaufmann startete seine Laufbahn bei Swiss Life im Jahr 2006 als Investmentcontroller und übernahm kontinuierlich fachliche und disziplinarische Verantwortung, unter anderem als Abteilungsleiter Controlling & Reporting, Bereichsleiter für integrierte Produkt- und Vertriebssteuerung sowie als Bereichsleiter der Fachkoordination. Aktuell ist Holzer seit dem Jahr 2017 als Bereichsleiter Servicecenter Privatkunden für die Versicherungsprozesse wie Underwriting, Bestandsmanagement und Claims Management zuständig. In seiner künftigen Rolle berichtet Holzer direkt an Jörg Arnold, CEO bei Swiss Life Deutschland. Dieser kommentiert:
Stefan Holzer folgt auf Amar Banerjee, der das Unternehmen zum Jahresende auf eigenen Wunsch verlassen wird. Amar Banerjee hatte einen wesentlichen Beitrag geleistet, Swiss Life in Deutschland als einen der führenden Anbieter im Bereich der Lebens- und Biometrieversicherungen weiter zu etablieren. Auch die Neuausrichtung die Produktportfolios und die nachhaltige Verankerung von Profitabilität bei starkem Wachstum im Versicherungsgeschäft zählten zu seinen Verdiensten.
Dirk von der Crone wird Leiter HR, Services & Operations Finanzvertriebe und ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung. Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 komplettiert Dirk von der Crone (43) die Geschäftsleitung von Swiss Life Deutschland. Als Leiter HR, Services & Operations Finanzvertriebe übernimmt von der Crone die Verantwortung für die Bereiche Antrag/Vertrag/Provision sowie Partner- und Produktmanagement bei den Swiss Life-Endkundenvertrieben. Außerdem ist er deutschlandweit verantwortlich für Personal, Einkauf, Gebäudemanagement, Logistik und Gastronomie.
Der studierte Jurist und Fachanwalt für Arbeitsrecht arbeitete im Anschluss an sein Studium zunächst als Rechtsanwalt, ehe er im Jahr 2005 zum Swiss Life-Konzern stieß. Seit 2009 verantwortet er als Arbeitsdirektor alle personalrelevanten Themengebiete des Unternehmens. Sukzessive wurden ihm weitere Verantwortungsbereiche übertragen. Zum Jahresbeginn 2019 wurde Dirk von der Crone bereits in die erweiterte Geschäftsleitung von Swiss Life Deutschland berufen. In seiner neuen Funktion berichtet Dirk von der Crone ebenfalls an CEO Jörg Arnold.
Swiss Life Deutschland weiter auf Wachstumskurs
Swiss Life Deutschland wächst sowohl im Geschäftsmodell der Versicherung als auch im Bereich der Finanzberatung. Mit der Strategie Swiss Life 2021 hat das Unternehmen die Ambition ausgegeben, führender Berater der Mittelschicht und führender Anbieter für Biometrielösungen zu werden. Ziel ist, Menschen dabei zu helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die beiden Personalentscheidungen unterstützen diesen Weg.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Swiss Life Deutschland baut Management um
Im Management der Swiss Life Deutschland kommt es zum 1. Juli 2024 zu einer organisatorischen Neuaufstellung sowie personellen Veränderungen in der Geschäftsleitung.
Swiss Life erhöht Gesamtverzinsung
Der Lebensversicherer erhöht die laufende Verzinsung für das Jahr 2024 auf 2,5 Prozent (2023: 2,25 Prozent). Die Gesamtverzinsung inklusive Schlussüberschussbeteiligung und Beteiligung an den Bewertungsreserven liegt für 2024 bei 2,8 Prozent (Vorjahr: 2,55 Prozent).
Swiss Life Deutschland plant Umstrukturierung in Europäische Aktiengesellschaft
Grundlage für den Wechsel der Rechtsform ist die vorausschauende Unternehmensstrategie sowie die auf Stabilität und Sicherheit ausgerichtete Geschäftspolitik. Auf die Beziehungen zu Kund*innen, Geschäfts- und Vertriebspartner*innen, Dienstleistende sowie Mitarbeitende hat dieser Vorgang keine Auswirkungen.
Swiss Life Deutschland erwirbt Franke und Bornberg Research GmbH und vers.diagnos
Die Finanzberatungssparte von Swiss Life Deutschland erwirbt zum 1. Januar 2023 die Franke und Bornberg Research GmbH mit den Vergleichs- und Analyseplattformen fb>xpert, fb>data, fb>vertragscheck und fb>check.it und erwirbt zeitgleich 51 Prozent der zu Franke und Bornberg gehörenden Risikoprüfungsplattform vers.diagnose GmbH.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.