Der Aufsichtsrat der HDI Global SE hat mit Wirkung zum 1. Dezember 2019 Yves Betz als neues Mitglied des Vorstands bestellt.
Er wird die Verantwortung für das Geschäft der HDI Global SE in Europa sowie in Nord- und Südamerika übernehmen. Damit folgt er auf Dr. Stefan Sigulla, der das Leitungsgremium verlässt.
Yves Betz kommt von der Zurich-Gruppe, wo er als Vorstandsmitglied das deutsche Geschäft mit Firmen- und Industriekunden steuerte.
Zum 1. Dezember 2019 wird Jens Wohlthat Haftpflichtsparte übernehmen, der schon vor seiner Vorstandstätigkeit als Bereichsleiter die Haftpflichtsparte verantwortete. Er wird zudem weiter das internationale Geschäft in den Regionen Asien, Afrika, Middle East und Russland verantworten.
Der Vorstand der HDI Global SE setzt sich ab dem 1. Dezember 2019 wie folgt zusammen:
- Edgar Puls: Vorstandsvorsitz, Compliance, Personal, Revision, Strategie und interne Kommunikation
- Yves Betz: Region Europa, Region Nord- und Südamerika
- Frank Harting: Geschäftsfelder Industrie und Konzern, Luftfahrtversicherung
- David Hullin: Sach- und Feuerversicherung, Technische Versicherungen, Transportversicherung, Kraftfahrtflottenversicherung, HDI Risk Consulting (Sicherheitstechnik)
- Clemens Jungsthöfel: Finanzvorstand (Kapitalanlagen, Rechnungswesen, Controlling und andere)
- Thomas Kuhnt: IT Demand, Operations, Technical Pricing, IP Adminstrations, Gruppenunfallversicherung, Großprojekte
- Jens Wohlthat: Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung, Cyber-Versicherung; Regionen Asien, Afrika, Middle East, Russland; Specialty Business.
Gemäß Versicherungsaufsichtsgesetz bedarf die Bestellung von Yves Betz noch der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Talanx vollzieht Generationswechsel im Vorstand
AMEXPool AG: Jörg Haffner wird Vorstandsmitglied
Talanx-Gruppe mit neuen Vorstandsmitgliedern
Hannover Rück mit neuem Vorstandsmitglied
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.