VöV Rückversicherung KöR übernimmt Assekurata-Bonitätsurteil

Da der Verband öffentlicher Versicherer im Oktober 2018 eine Trennung von Rückversicherungsgeschäft und Verbandsarbeit beschlossen haben, erfolgen seit 1. Juli 2019 die Rückversicherungsaktivitäten über die VöV Rückversicherung KöR.

(PDF)
Anzugtraeger-Saege-Gluehbirnen-158225485-FO-ra2-studioAnzugtraeger-Saege-Gluehbirnen-158225485-FO-ra2-studiora2 studio / fotolia.com

Diese übernimmt das Bonitätsrating A+, welches Assekurata zuvor dem Verband öffentlicher Versicherer verliehen hatte.

Die Mitgliederversammlung des Verbands öffentlicher Versicherer hatte am 10. Oktober 2018 die Ausgliederung des Berufsverbands aus der Körperschaft öffentlichen Rechts (KöR) beschlossen und dazu den Verband öffentlicher Versicherer e. V. errichtet. Zum 1. Juli 2019 nahm der Berufsverband seinen Geschäftsbetrieb auf.

Dr. Reiner Will von der Assekurata erklärt:

„Unser Ratingverfahren basiert auf der Vorgabe, dass ein Rating auch unterjährig überprüft wird, wenn die Marktverhältnisse dazu Anlass geben. So soll der Verbraucher stets ein aktuelles Bild des Unternehmens erhalten. Zum anderen unterstützen regelmäßige Ratings die Versicherer, konsequent ihre Risikosituation einer Prüfung zu unterziehen und dies nach außen zu dokumentieren. Ein Rating wird so zu einem regelmäßig genutzten Steuerungsinstrument.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mathias-Kleuker-2024-LVMMathias-Kleuker-2024-LVMLVM Versicherung/Bernd Schwabedissen
Unternehmen

LVM weiter auf Wachstumskurs

Der Münsteraner Versicherer schließt das Geschäftsjahr 2023 gut ab und wächst stärker als der Markt. In einem anspruchsvollen Marktumfeld erzielte die LVM ein Konzern-Jahresergebnis von 85,3 Millionen Euro nach Steuern.

Hauptverwaltungen-2024-BarmeniaHauptverwaltungen-2024-BarmeniaBarmenia
Unternehmen

Geschäftsjahr 2023: Barmenia bleibt weiter auf Wachstumskurs

Die Barmenia-Versicherungsgruppe setzt ihren Wachstumskurs 2023 fort. Mit einem Beitragsplus von 10,4 Prozent auf rund 3,1 Mrd. Euro liegt die Geschäftsentwicklung über dem Branchenwachstum von durchschnittlich 0,6 Prozent.

Steine-Bruecke-68900453-AS-peterschreiber-mediaSteine-Bruecke-68900453-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.com
Unternehmen

ERGO Lebensversicherer halten Gesamtverzinsung stabil

ERGO Vorsorge hält die laufende Gesamtverzinsung für das Jahr 2023 bei 2,2 Prozent stabil. Auch bei den beiden für die klassischen Lebensversicherungsprodukte zuständigen Gesellschaften ERGO Leben und Victoria Leben gibt es keine Veränderungen an der Gesamtverzinsung.

Wuerfel-Prozent-539191285-AS-PuttachatWuerfel-Prozent-539191285-AS-PuttachatPuttachat – stock.adobe.com
Unternehmen

Überschussdeklaration über Marktdurchschnitt

Beide Lebensversicherer der Versicherungsgruppe die Bayerische heben die Gesamtverzinsung an. Im kommenden Jahr beträgt die Gesamtverzinsung der BL die Bayerische Lebensversicherung AG bis zu 3,45 Prozent. Die der Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. wird auf 3,25 Prozent angehoben.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht