Da der Verband öffentlicher Versicherer im Oktober 2018 eine Trennung von Rückversicherungsgeschäft und Verbandsarbeit beschlossen haben, erfolgen seit 1. Juli 2019 die Rückversicherungsaktivitäten über die VöV Rückversicherung KöR.
Diese übernimmt das Bonitätsrating A+, welches Assekurata zuvor dem Verband öffentlicher Versicherer verliehen hatte.
Die Mitgliederversammlung des Verbands öffentlicher Versicherer hatte am 10. Oktober 2018 die Ausgliederung des Berufsverbands aus der Körperschaft öffentlichen Rechts (KöR) beschlossen und dazu den Verband öffentlicher Versicherer e. V. errichtet. Zum 1. Juli 2019 nahm der Berufsverband seinen Geschäftsbetrieb auf.
Dr. Reiner Will von der Assekurata erklärt:
„Unser Ratingverfahren basiert auf der Vorgabe, dass ein Rating auch unterjährig überprüft wird, wenn die Marktverhältnisse dazu Anlass geben. So soll der Verbraucher stets ein aktuelles Bild des Unternehmens erhalten. Zum anderen unterstützen regelmäßige Ratings die Versicherer, konsequent ihre Risikosituation einer Prüfung zu unterziehen und dies nach außen zu dokumentieren. Ein Rating wird so zu einem regelmäßig genutzten Steuerungsinstrument.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
LVM weiter auf Wachstumskurs
Geschäftsjahr 2023: Barmenia bleibt weiter auf Wachstumskurs
ERGO Lebensversicherer halten Gesamtverzinsung stabil
Überschussdeklaration über Marktdurchschnitt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Bestandsvolumen: SMART INSUR überschreitet 5-Milliarden-Marke
LVM-Unfallversicherung knackt 250-Millionen-Euro-Marke
Fonds Finanz startet digitale Fondsvermögensverwaltung WealthInvest
Verisk integriert deutsche Schadenlösungen unter einheitlicher Marke
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.