Auf Wunsch bietet HDI für Kunden des Fertigbauunternehmens Bien-Zenker nun ein Bauherren-Versicherungspaket an, das alle wichtigen Absicherungen enthält.
So erhalten nun Kunden bei ihrem Neubau situationsbezogenen Versicherungsschutz aus einer Hand.
Kunden haben die Möglichkeit, sich bei Abschluss des Bien-Zenker-Hausbauvertrags für eine integrierte Versicherungslösung zu entscheiden. S&S Assekuranzmakler GmbH stellt beim Kunden die Produkte des Versicherungspakets vor, kümmert sich um die Antragsformalitäten und übernimmt die künftige Betreuung rund um den Paketversicherungsschutz.
Dr. Henning Folkerts, Leiter Produktmanagement Privat Sach, bei HDI Versicherung, dazu:
„Gerade bei komplexen privaten Projekten wie einem Neubau begrüßen Kunden Services, die sie unterstützen und Abläufe verschlanken. Das haben die Gespräche mit unserem Partner deutlich gezeigt.“
Dabei besteht das Versicherungspaket für die Bauherren aus vier Komponenten:
- Wohngebäudeversicherung inklusive Feuer-Rohbau-, Paket Handwerkerservice und Elementarschadenversicherung
- Bauleistungsversicherung für Schäden auf der Baustelle und am Bauwerk
- Bauherren-Haftpflichtversicherung
- Bau-Unfallversicherung
Der Versicherungsschutz besteht für 18 Monate ab Einrichten der Baustelle. Die mit dem Bau verbundenen Verträge – mit Ausnahme der Wohngebäudeversicherung – enden automatisch bei Bezug des Hauses.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wohngebäudeversicherung mit nachhaltigem Meilenstein
Schimmel in Wohnräumen: Ursachen, Prävention und Behandlung
Schimmel in Wohnräumen führt auf Dauer zu Schäden an Möbeln, der Bausubstanz und der eigenen Gesundheit. Woher der Pilz kommt, wie man ihm vorbeugt und wie er entfernt wird.
Von der Skizze zur Realität: Die Revolution der Architekturdarstellung
Moderne 3D-Architektur-Darstellung bietet erhebliche Vorteile: Indem potenzielle Probleme oder Designfehler frühzeitig erkannt werden, können teure Änderungen oder Korrekturen während des Bauprozesses vermieden werden. Dies spart nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit.
Klimafolgen erfordern angepasstes Planen und Bauen
Stürme, Starkregen, Überschwemmungen oder Hitzewellen führen vermehrt zu schweren Schäden an Gebäuden, da viele aktuelle Bau-Normen sind nicht auf extreme Wetter-Ereignisse ausgelegt sind. Es gibt aber planerische und bauliche Maßnahmen, um Schäden zu verhindern.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.