Franke und Bornberg hat eine Minderheitsbeteiligung BANKSapi erworben. Mit der Erweiterung des Investorenkreises will das Start-up seine Banking-as-a-Service-Lösungen und Data-Analytics-Plattform weiter ausbauen.
Die BANKSapi-Technologie ermöglicht im Rahmen der PSD2-Regulatorik die Integration von Banking-Angeboten in durch Dritte betriebene Leistungsspektren.
Mit Franke und Bornberg erhält BANKSapi Zugang zu fundiertem Branchenwissen und exzellenten Netzwerkkontakten in die Versicherungslandschaft. Zusammen mit dem Gründerteam und dem Company Builder und Ankeraktionär Finconomy wird Franke und Bornberg dabei unterstützen, das aus den Kontoumsätzen identifizierte finanzielle Blutbild mit den Analysedaten der umfassendsten Produktdatenbank der Branche und den Vergleichsrechnern zu kombinieren.
Im Anschluss an die durch BANKSapi bereits umgesetzte automatische Erkennung von Versicherungen sollen mit Hilfe der Datenbank von Franke und Bornberg bestehende Verträge inhaltlich bewertet und Deckungslücken identifiziert werden können.
Jan Wichmann, Co-Founder und Mitglied der Geschäftsleitung der BANKSapi, dazu:
„Die Versicherungsbranche ist bereit für Bancassurance. Wir freuen uns, mit Franke und Bornberg einen sehr anerkannten Dienstleister der Versicherungsbranche als Investor gefunden zu haben. So stärken wir unsere Rolle als Banking-as-a-Service Provider der Assekuranz. Mit der Kombination von Banking, dem finanziellen Blutbild und den Services von Franke und Bornberg unterstützen wir unsere Mandanten dabei, neue Services mit ‚Smart Money‘ anzubieten, die das finanzielle Leben ihrer Endkunden verbessern werden.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutscher Versicherungs-Award 2021
[pma:] setzt Anker im Norden
Der Münsteraner Maklerpool [pma:] setzt seinen Wachstumskurs fort und hat zum 29. Juli 2025 die Schleswiger Versicherungskontor GmbH (SVK) übernommen.
DEURAG mit Gewinnsprung
Die DEURAG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinnsprung abgeschlossen. Parallel sorgen neue Rechtsschutztarife für Bestnoten bei Ratings und hohe Kundenzufriedenheit. Welche Kennzahlen besonders hervorstechen – und was für 2025 geplant ist.
Baloise erweitert Cyber-Versicherung für größere Unternehmen – neue Rechtsschutzkomponente inklusive
Die Baloise hat ihren mehrfach ausgezeichneten Cyber-Tarif überarbeitet. Ab sofort sind Unternehmen mit bis zu 150 Millionen Euro Umsatz versicherbar. Ergänzt wird das Produkt um einen speziellen Rechtsschutz-Baustein in Kooperation mit Roland.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.