Die uniVersa hat ihr Angebot erweitert und bietet bei der Einkommensabsicherung seit Juli noch mehr variable Lösungen an.
Die jährliche dynamische Erhöhung des Versicherungsschutzes kann nun bei der Berufsunfähigkeitsversicherung in einzelnen Prozentschritten von eins bis fünf oder mit zehn Prozent individuell festgelegt werden. Auch ist ein Ausbau des Schutzes über Nachversicherungsgarantien ohne erneute Gesundheitsprüfung bei steigendem Einkommen, verschiedenen Lebensereignissen sowie in der Premiumvariante zu drei festen Terminen möglich.
Zudem kann eine Leistungsdynamik eingeschlossen werden. Wahlweise zwischen einem und drei Prozent steigt dann bei Berufsunfähigkeit die versicherte Rente jährlich. Damit können Kaufkraftverluste infolge der Inflation vermieden werden.
Bei der fondsgebundenen Rentenversicherung topinvest kann die Beitragsdynamik jetzt individuell zwischen einem und zehn Prozent festgelegt werden. Zusätzlich sind individuelle Sonderzahlungen zwischen 500 und 50.000 Euro sowie flexible Geldentnahmen jederzeit möglich.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Leute
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für junge Menschen von großer Bedeutung. Sie sichert Arbeitnehmer im Falle von einer Krankheit vor finanziellen Risiken ab, wenn diese ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Worauf junge Menschen achten sollten.
uniVersa verbessert Tabaluga-Konzept
Schülerstatus in der BU: uniVersa bietet Übergangszeit bis 31. Juli 2021
Neue BU der Hannoversche: individueller Schutz durch vier Tarife
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.