Seit 1. Juli 2019 ist Robert Pimpl neuer CMO bei hepster und verstärkt damit das Führungsteam.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen strategisches Marketing, Markenentwicklung und Customer Engagement verantwortet Robert Pimpl in dieser Position die Marketingleitung des Unternehmens.
Als Verantwortlicher für die gesamte Marken- und Marketingstrategie sowie für die Leitung des Marketing- und Kommunikationsteams wird Robert Pimpl die bisherige Brand hepster weiterentwickeln und bei Kunden und Partnern stärken. Weiterhin verfolgt er die Ziele, die Marke auf den bevorstehenden internationalen Rollout vorzubereiten, die Kundenbindungs-Aktivitäten zu steuern und auszubauen sowie bei der wachstumsorientierten Organisationsentwicklung zu unterstützen.
Robert Pimpl dazu:
„Wir werden hepster an all jenen Touchpoints platzieren, denen der Kunde begegnet, wenn er den Bedarf einer adäquaten Versicherung verspürt. Meine Vision ist es, hepster über die Grenzen Deutschlands hinaus zu dem führenden Dienstleister für zeitgemäße, situative Versicherungen zu etablieren. Die Voraussetzungen hierfür hat das Unternehmen bereits geschaffen. Gemäß dem Zeitgeist sind hepsters Produkte schon jetzt bereits EINFACH mobil buchbar ohne Papierkram oder unübersichtliches Kleingedrucktes, FLEXIBEL kundenorientiert ohne starre Laufzeiten und Versicherungsleichen und nicht zuletzt INNOVATIV in Bezug auf die Neuentwicklung von marktorientieren Versicherungsprodukten.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
hepster vertreibt Versicherungen über Onlinehändler BAUR
BAUR, einer der größten Onlinehändler Deutschlands, bietet seinen Kunden digitale Versicherungen als zusätzliches Serviceangebot. hepster stellt hierfür seine Lösungen bereit.
InsurTechs: Zusammenarbeit statt Wettbewerb
InsurTechs können durch die gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen und Ressourcenteilung Synergien nutzen und so insbesondere für kleinere Unternehmen Kosten senken. Mit ihrer Kooperation zeigen hepster und ELEMENT Insurance wie dies gelingen kann.
hepster knüpft den 10 Mio. Euro-Finanzierungssack zu
Ziel der Runde ist es sowohl in neue Märkte zu expandieren als auch Profitabilität und nachhaltiges Wachstum zu stärken. hepster bietet ein API-gesteuertes Ökosystem, mit dem Unternehmen aller Branchen, bedarfsorientierte Versicherungen in ihre Customer Journey integrieren können.
hepster kooperiert im Bereich Mikromobiliät
hepster geht eine Partnerschaft mit der Business Unit Micromobility von Mubea ein. Das Startup bietet Mubea-Kunden die Möglichkeit, bei der Online-Konfiguration ihres E-Lastenrades, die passende Versicherungslösung direkt mitzubuchen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.