Morgen & Morgen und das Wirtschaftsmagazin Euro haben erneut die sogenannten Neuen Garantieversicherungen in den zwei Kategorien Indexpolicen und Moderne-Klassik-Policen analysiert.
Indexgebundene Rentenversicherungen
Untersucht wurden die Sparten Privatrenten, Betriebliche Altersversorgung, Riester-Renten und Rürup-Renten. Wo die gesetzliche Möglichkeit besteht (Privatrenten und Rürup-Renten), wurde außerdem in Policen mit laufender Beitragszahlung und mit Einmalzahlung unterschieden.
Insgesamt nahmen 17 Anbieter an diesem Vergleich teil, was fast den gesamten Markt abdeckt.
Das beste Angebot bei den Indexpolicen bietet erneut die Allianz mit ihren Produkten „IndexSelect“ und „IndexSelect Plus“. Auf dem zweiten Rang folgt der Volkswohl-Bund mit „Klassik modern“, auf dem dritten Condor mit „INDEX-Rente Comfort“. Vom dritten auf dem vierten Platz ist die AXA („RelaxRente Classic“) abgerutscht.
Die genannten vier Versicherer offerieren Produkte in allen sechs Kategorien.
Moderne Klassik
Hier wurden die Sparten Privatrenten (laufende Beitragszahlung und Einmalzahlung) und Betriebliche Altersversorgung (nur laufende Beitragszahlung) untersucht. Acht Versicherer offerieren Produkte in allen drei Kategorien. Insgesamt nahmen 19 Anbieter an diesem Vergleich teil.
Bei der Modernen Klassik erreicht erneut die Continentale mit den Produkten „Rente Classic Pro“ und „Rente Classic Balance“ den ersten Platz, gefolgt von der Allianz („Perspektive“) und der Alte Leipziger („RENTE Klassik Pur“, „RENTE-Flex“). Damit tauschten Allianz und Alte Leipziger gegenüber dem Vorjahr die Plätze.
Der Test ist in der aktuellen „Euro“-Ausgabe (Erstverkaufstag 22. Mai) veröffentlicht.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VEMA-Partner: Die beliebtesten Rentenversicherer
Innovationspreis der Assekuranz: Jury zeichnet zehn Gesellschaften aus
Die Top-Anbieter in puncto Maklerservice
Die besten Kfz-Tarife
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Schwintowski-Studie: VSH punktet mit All-Risk-Deckung
Welchen Versicherungsschutz brauchen Versicherungsvermittler und wie sehen die Marktangebote dazu aus? Dieser Frage geht eine neue Studie von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski nach und hat dafür die gängigen VSH-Deckungskonzepte für Versicherungsmakler unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nahezu alle Anbieter erfüllen die gesetzlichen Anforderungen – doch nur ein Konzept sticht besonders hervor.
Photovoltaik und Elektronik: Diese Versicherer überzeugen VEMA-Makler
Ob Solaranlage auf dem Dach oder elektronische Infrastruktur im Betrieb – ohne passenden Versicherungsschutz kann es teuer werden. Eine aktuelle VEMA-Umfrage zeigt, welche Anbieter Makler bei Photovoltaik- und Elektronikpolicen besonders empfehlen.
OMGV Award 2025: Wer sind die digitalen Vorbilder der Branche?
Wer Online-Kommunikation in der Versicherungsbranche nicht nur versteht, sondern aktiv vorlebt, kann sich jetzt bewerben – oder nominiert werden. Denn der OMGV Award geht in die nächste Runde. Doch welche Strategien und Kanäle machen einen Vermittler heute wirklich zum digitalen Leuchtturm?
Pensions-Akademie feiert Jubiläum – und verleiht ESG Pensions Award
Zehn Jahre Engagement für Transparenz und Verantwortung in der Altersvorsorge: Die Pensions-Akademie e.V. feiert Jubiläum – und verleiht zum sechsten Mal den ESG Pensions Award. Welchem Unternehmen der Preis verliehen wurde.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.