AXA schafft ganzheitliche Lösungen in der Mitarbeiterabsicherung

AXA bündelt ihre Geschäftsbereiche, um zukünftig den Firmenkunden ganzheitliche Lösungen in der Mitarbeiterabsicherung bieten zu können.

(PDF)
Hand-Puzzle-166365544-FO-showcakeHand-Puzzle-166365544-FO-showcakeshowcake / fotolia.com

Die betriebliche beziehungsweise internationale Krankenversicherung sowie die betriebliche Altersvorsorge werden nun im neuen Geschäftsfeld „Corporate Employee Benefits“ (CEB) zusammengeführt. Dr. Frederick Krummet übernahm  zum 1. Mai 2019 die Leitung.

Dr. Frederick Krummet ist seit 2010 bei AXA tätig und startete als Vorstandsassistent in der Lebensversicherung. Nach verschiedenen Führungsfunktionen im Konzern verantwortete er zuletzt das operative Leistungsmanagement der Krankenversicherung.

Das neue Geschäftsfeld ist Teil des Anfang 2019 neu geschaffenen Ressorts Personenversicherung von AXA. In der Personenversicherung wurden die Ressorts Vorsorge und Krankenversicherung vereint. Die Personenversicherung steht unter der Leitung von Dr. Thilo Schumacher.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Blank laptop with rocketBlank laptop with rocketWho is Danny – stock.adobe.com
Unternehmen

MLP beteiligt sich an Benefit-Experten

Neben der 78,5-prozentigen Beteiligung an der :pxtra GmbH wird MLP auch maßgeblich in den Betrieb der Mitarbeiter Benefits-Plattform eingebunden sein – zum einen in der Kundenansprache, zum anderen werden Teile des Leistungsspektrums von TPC verfügbar sein.

100 euro gerollt100 euro gerolltSuperingo – stock.adobe.com
Unternehmen

AXA und DBV Krankenversicherung: Beitragsrückerstattungen von rund 82 Mio. Euro

Die AXA und DBV Krankenversicherung erstatten für das Jahr 2023 im Rahmen der Beitragsrückerstattung rund 82 Millionen Euro zurück. Insgesamt profitieren davon 162.000 Versicherte.

Businessmen making handshake with partner, greeting, dealing, meBusinessmen making handshake with partner, greeting, dealing, metippapatt – stock.adobe.com
Unternehmen

AXA verkauft Vermögensverwaltung an BNP Paribas

AXA führt exklusive Verhandlungen über den Verkauf ihres Vermögensverwalters AXA Investment Managers ("AXA IM") an BNP Paribas für einen Barerlös* von 5,1 Milliarden Euro. Zusätzlich würde AXA 0,3 Milliarden Euro aus dem Verkauf von Select* an AXA IM vor dem Abschluss der geplanten Transaktion erhalten. Der geschätzte Gesamtwert der Transaktion wird ca. 5,4 Mrd. Euro betragen, was ein Vielfaches des Gewinns von 2023 ist.

ビジネスマンの手と表彰台ビジネスマンの手と表彰台takasu – stock.adobe.com
Assekuranz

Betriebliche Vorsorge – so wählen VEMA-Makler

Der Zuschuss zur Betriebsrente, die betriebliche Gesundheitsvorsorge oder klassische Gruppenunfallversicherung: Mitarbeitende profitieren von zusätzlicher Vorsorge: VEMA-Makler setzen dafür auf die Allianz, Alte Leipziger, Swiss Life, Hallesche, Barmenia, Zurich, Gothaer und die Haftpflichtkasse.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht