Alle 81 geöffneten gesetzlichen Krankenkassen wurden beim neuen Testranking von krankenkasseninfo verglichen und detailliert bewertet. Insgesamt kamen 42 Einzelkategorien in die Wertung.
Jürgen Kunze, Geschäftsführer der krankenkassennetz.de GmbH, dazu:
„Unser bewährter Krankenkassen-Test beruht nach wie vor auf den drei Säulen Beitragssatz, freiwillige Leistungen und Kundenservice. Allerdings haben wir im Sinne der Versicherten die Gewichtung verändert.“
Nun entscheiden verstärkt Leistungen und Service. So wirken sich auf die Platzierungen der einzelnen Krankenkassen die freiwilligen Satzungsleistungen der Kassen stärker als bislang aus.
Sparpotenzial Zusatzbeitrag
Beim Zusatzbeitrag lässt sich weiterhin sparen: Wer von einer teuren Krankenkasse in eine besonders günstige wechselt, hat monatlich bis zu 25 Euro mehr Netto vom Brutto in der Tasche.
Für Selbstständige oder freiwillig versicherte Rentner lohnt sich ein Wechsel in die günstigsten Kassen besonders. Diese Versichertengruppen zahlen nach wie vor den ganzen Zusatzbeitrag allein und sparen damit bis zu 600 Euro im Jahr.
Große Unterschiede bei Leistungen
Während manche Kassen das Angebot an freiwilligen Zusatzleistungen weiter aufstocken oder die Zuschüsse erhöhen, zeigen sich andere zunehmend knausrig.
So erhalten mittlerweile Versicherte bis zu 75 Euro für eine Zahnreinigung, während diese bei manchen Kassen nach wie vor aus eigener Tasche bezahlt werden muss. Ähnliches gilt für Reiseimpfungen, Vorsorgeleistungen, Bonusprogramme und Extras wie Brille oder Zahnersatz.
Testsieger bundesweite Krankenkassen
Testsieger regionale Krankenkassen
Themen:
LESEN SIE AUCH
Krankenkassentest 2020: Großer Preis-Leistungs-Vergleich für Versicherte
Die 10 besten Krankenkassen
DFSI kürt die besten gesetzlichen Krankenkassen 2023/2024
Bereits zum 13. Mal untersuchte DFSI Ratings gesetzliche Krankenkassen hinsichtlich Leistungsangebot, Kundenservice und Finanzkraft. Die Techniker Krankenkasse erreicht erneut den 1. Platz, auf Platz 2 landet die HEK. hkk Krankenkasse und IKK Südwest teilen sich den dritten Platz.
Die besten Krankenkassen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Beitragsanpassungen: Jeder zehnte Kunde kündigt nach Erhöhungen
Beitragsanpassungen haben Folgen: Schon moderate Erhöhungen können die Kündigungsneigung von Versicherungskunden deutlich steigern. Besonders betroffen sind Kfz- und Tierversicherungen – mit möglichen Domino-Effekten bei Mehrfachverträgen.
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.