Zum 1. Juli 2019 wird Lothar Engelke Chief Technology Officer und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Swiss Life Deutschland.
Er verantwortet damit die unternehmensweite IT- und Digitalisierungsstrategie und ist für die konsequente Weiterentwicklung der IT-Plattformen und Anwendungen zuständig.
Er berichtet in seiner neuen Funktion an Jörg Arnold, CEO von Swiss Life Deutschland und folgt auf Matthias Trabandt, der als Head of Group IT neue Aufgaben in der Konzernzentrale der Swiss Life-Gruppe in Zürich übernommen hat.
Lothar Engelke hatte bisher Führungsfunktionen in der Software- und Versicherungsbranche inne, darunter bei IBM Deutschland, der Gothaer Systems GmbH sowie innerhalb der AXA-Gruppe. Derzeit ist Lothar Engelke als Geschäftsführer der Itergo GmbH im Ergo-Konzern tätig.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Swiss Life erhöht Gesamtverzinsung
Der Lebensversicherer erhöht die laufende Verzinsung für das Jahr 2024 auf 2,5 Prozent (2023: 2,25 Prozent). Die Gesamtverzinsung inklusive Schlussüberschussbeteiligung und Beteiligung an den Bewertungsreserven liegt für 2024 bei 2,8 Prozent (Vorjahr: 2,55 Prozent).
Swiss Life Deutschland plant Umstrukturierung in Europäische Aktiengesellschaft
Grundlage für den Wechsel der Rechtsform ist die vorausschauende Unternehmensstrategie sowie die auf Stabilität und Sicherheit ausgerichtete Geschäftspolitik. Auf die Beziehungen zu Kund*innen, Geschäfts- und Vertriebspartner*innen, Dienstleistende sowie Mitarbeitende hat dieser Vorgang keine Auswirkungen.
Swiss Life Deutschland erwirbt Franke und Bornberg Research GmbH und vers.diagnos
Die Finanzberatungssparte von Swiss Life Deutschland erwirbt zum 1. Januar 2023 die Franke und Bornberg Research GmbH mit den Vergleichs- und Analyseplattformen fb>xpert, fb>data, fb>vertragscheck und fb>check.it und erwirbt zeitgleich 51 Prozent der zu Franke und Bornberg gehörenden Risikoprüfungsplattform vers.diagnose GmbH.
ACTINEO: Marco Meisen wird Chief Technology Officer
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.