Blockchain für mehr Datensicherheit

Aktuell geht knapp jeder zweite Bundesbürger davon aus, dass die Blockchain-Technologie künftig in ihrem Alltag eine wichtige Rolle spielen wird. Das sind Ergebnisse des electronica-Trend-Index (2. Auflage).

(PDF)
Kette-auf-Tastatur-162163759-FO-AlexanderKette-auf-Tastatur-162163759-FO-AlexanderAlexander / fotolia.com

Als wünschenswerte Ziele werden eine persönliche digitale und von Behörden anerkannte Identität sowie verbesserter Datenschutz gegenüber Plattformbetreibern wie Facebook, Google, Amazon und Co. genannt.

Dr. Klaus Holthausen, CEO bei der TEAL AI AG, dazu:

„Blockchain-Technologie ist der Startschuss für ein neues Zeitalter der Datensicherheit. Die im dezentralen Blockchain-Netzwerk gesicherten Informationen geben nicht nur die Datenhoheit zurück in die Hände der Verbraucher, sic sondern erlauben intelligente Anwendungen, die das Leben der Menschen in Zukunft verändern werden. Revolutionär ist beispielsweise der Einsatz smarter Verträge. So können Verbraucher ihre Geräte autorisieren, rechtsverbindliche Bestellungen aufzugeben oder selber Online-Verträge zu schließen – und zwar fälschungssicher.“

Blockchain für mehr Datenschutz

Mehr als die Hälfte der Bundesbürger (57 Prozent) sehen die Blockchain als wichtige Zukunftstechnologie, um den Datenschutz gegenüber Plattformbetreibern neben der neuen EU-Datenschutzverordnung DSGVO zu stärken. 51 Prozent der Verbraucher gehen sogar davon aus, dass Banken oder zentrale Anbieter für Online-Transaktionen durch seriöse Blockchain-Netzwerke ersetzt werden können.

Ähnliche viele Befragte rechnen damit, dass eine fälschungssichere digitale Identität Online-Transaktionen künftig transparent macht. 43 Prozent vermuten, dass die Technologie so einfach anwendbar sein dürfte wie zum Beispiel eine Smartphone-App.

Dr. Klaus Holthausen sagt:

„Datenschlüssel als Smartphone-App erlauben es heute schon, digitale Zugriffsrechte sicher zu vergeben. So bekommen beispielsweise Paketzusteller über einen smarten Blockchain-Vertrag die Möglichkeit, den Kofferraum des Kundenfahrzeugs per Sensorsteuerung zu öffnen und das Paket in einem zuvor definierten Zeitrahmen zuzustellen. Der Phantasie für smarte Anwendungen sind keine Grenzen gesetzt.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann schützt Daten mit HändenMann schützt Daten mit Händenlensw0rld – stock.adobe.com
Digitalisierung

Datenschutzstrafen für Unternehmen auf Rekordhöhe

1,22 Milliarden Euro an Strafen mussten Unternehmen in der EU im vergangenen Jahr wegen Datenschutzverstößen bezahlen. 1 Es ist ein neuer Rekordwert, der eindrucksvolles Indiz für einen Trend ist: Die Interessen von Unternehmen und Konsumenten, sensible Daten und Cyberinfrastrukturen zu schützen, konvergieren immer mehr.
man-denkt-username-passwort-106694280-FO-ollyman-denkt-username-passwort-106694280-FO-olly
Digitalisierung

Digitaler Nachlass - Fehlanzeige

Die Mehrheit der Internetnutzer hat keine Vorstellungen über das eigene Interneterbe nach dem Tod. Was geschieht mit den digitalen Fußspuren im Netz? Nur eine Minderheit regelt den digitalen Nachlass zu Lebzeiten und beschäftigt sich damit, was nach dem Tod mit den eigenen digitalen Daten, wie den Social-Media-Profilen oder dem E-Mail-Konto geschehen soll.
Haende-Smartphone-Schild-71099469-FO-vegeHaende-Smartphone-Schild-71099469-FO-vege
Digitalisierung

Digitaler Assekuradeur im Nischenbereich

Mit appsichern.de und den darüber angebotenen Kurzzeitversicherungen will die SituatiVe GmbH den Markt aufrollen, die bekannteste davon sicher die Kurzzeitversicherung für das Oktoberfest. Dafür wurde das Unternehmen von Verbraucherschützer gerügt. Lennart Wulff, Gründer & Geschäftsführer der SituatiVe GmbH, würde seine Versicherungsprodukte gerne günstiger anbieten, lässt sich davon ansonsten wenig beeindrucken.
finger-zeigt-auf-online-einkaufswagen-80131626-FO-Jakub Jirsákfinger-zeigt-auf-online-einkaufswagen-80131626-FO-Jakub Jirsák
Digitalisierung

Produktverkauf mit Versicherungen monetarisieren

Ob Brillen, Tablets oder Smartphones - eine Versicherung bei schutzklick.de ist für diese Produkte wirklich schnell abzuschließen. CEO Robin von Hein erläutert das Konzept im Interview - ohne Schnickschnack und Schönreden, genauso wie eben auch die Versicherungsangebote, die sein Unternehmen im Programm hat. Hunde, Fahrräder und Kfz lassen sich inzwischen auch per Klick versichern.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht